Montag, April 21, 2025

Neu: Report(+)Plus, Ausgabe 6, 2009! "Wie komme ich zu meinem Geld?" Diese Frage stellen sich viele, vor allem Unternehmen die auf einem Berg Forderungen und offener Rechnungen sitzen. Unsere aktuelle Ausgabe zeigt, wie man sich in harten Zeiten am besten absichert, was Wirtschaftsauskünfte bringen und warum die Inkasso-Branche trotz Krise nicht boomt.

Es ist ein Jahrhundertprojekt und viel mehr als nur ein neuer Bahnhof. Insgesamt zwei Milliarden Euro fließen in das Projekt »Hauptbahnhof Wien«. Dafür bekommt die Bundeshauptstadt einen kräftigen ­Motor der Stadtentwicklung, ein Herzstück für ein neues Stadtviertel und eine bedeutende Verkehrsdrehscheibe in Europa.

In Deutschland fehlen in den kommenden Jahren 43.000 IT-Fachleute und auch Österreich muss mit einer Verschärfung des Fachkräftemangels, vor allem im IKT-Bereich, rechnen. Mit der Informationskampagne »IT-Offensive 2020« will die Wirtschaftskammer Österreich mehr Jugendliche und besonders Frauen für diese Berufssparte begeistern.

Über Facharbeitermangel wird gern gejammert, doch nur noch wenige Unternehmen sind bereit, ­Lehrlinge auszubilden. Dabei bietet die Schulung im eigenen Betrieb die Möglichkeit, Arbeitskräfte genau für spezifische Produktionsabläufe heranzuziehen.

Kündigung, Karenz, Krankheit – ein Karriereknick kann schnell aufs Abstellgleis führen. Mit der richtigen Strategie wird aus dem vermeintlichen Rückschlag die Chance zu einem beruflichen Neubeginn.

Konflikte kosten Geld, sogar eine Menge. Wie Führungskräfte verhindern, dass ein Flächenbrand zwischen Kollegen entsteht und was sie tun können, damit es erst gar nicht zum Streit kommt.

Bahn alt, Bahn neu, Bahn ganz neu und wieder zurück oder irgendwas dazwischen. Wohin die ÖBB tatsächlich steuern, weiß niemand. Was das eigentlich kostet, auch nicht. Die Konstanten sind politische Einflussnahme – und ­Managerboni ohne Ende.

Besonders in Krisenzeiten sind Effizienz und Effektivität entscheidende Voraussetzungen für das Erreichen von Zielen und Vorgaben. Das gilt auch für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Institutionen.

Gegessen wird immer, gebadet auch. Während andere Unternehmen über sinkende Umsätze klagen, trotzen Konsumgüterhersteller der Krise. Herr und Frau Österreicher drehen zwar jeden Euro dreimal um, geben ihn aber schließlich doch aus – für Artikel des täglichen Bedarfs.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up