Samstag, April 05, 2025

Wenn der letzte Gast erholt und zufrieden die Therme verlässt, geht’s für die Hygieneprofis von ISS erst so richtig los.

Alle Becken werden Nacht für Nacht mit Unterwassersaugern gereinigt. Nassbereiche, Sanitäranlagen, Duschen, Saunabänke und auch Filter-, Desinfektions- und Messanlagen müssen gereinigt und desinfiziert werden. Noch bevor der erste Wellness-Kunde am nächsten Morgen entspannt ins Wasser taucht oder sich relaxt in der Saunalandschaft zurücklehnt, haben – je nach Thermengröße – zwischen sechs und 60 professionell geschulte Mitarbeiter von ISS in bis zu 200 Arbeitsstunden für höchste Hygienestandards gesorgt. »Die Thermenreinigung ist eine besondere Herausforderung für jeden Servicedienstleister. Natürlich müssen die allerhöchsten Hygienestandards garantiert werden. Gleichzeitig sollen die Erholung suchenden Gäste in keiner Weise gestört werden. Um beides zu garantieren, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Desinfektions- und Hygienepläne, nach denen das Personal dann genau vorgeht«, erklärt Norbert Pleyer, Geschäftsführer ISS Facility Services.
Um diese Top-Hygienestandards zu sichern, braucht man ein gutes Kontroll- und Evaluierungssystem. »Regelmäßige Abklatschtests zur Kontrolle der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen von Böden im Nassbereich, den Sanitäranlagen, Duschen und Sauna­bänken gehören für ISS daher zum Standardangebot«, so Oliver Andersch, Fachwirt für Reinigungstechnik und Hygienemanagement, ISS Facility Services.
ISS Facility Services ist der führende Reinigungsanbieter für öffentliche Badeanstalten in Österreich. Über 90 Prozent aller österreichischen Thermenbäder zählen zu den zufriedenen Kunden.
Neben den bereits erwähnten Wellnessoasen sorgt ISS in den Thermen Laa, Oberlaa, Bad Sauerbrunn, Stegersbach, Warmbad-Villach, Bad Blumau, Bad Hofgastein, Bad Gleichenberg, im Römerbad und in der Kathreintherme in Bad Kleinkirchheim sowie in Bad Vigaun für ungetrübten Erholungsspaß.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up