Samstag, April 26, 2025

Die Elektro Recycling Austria GmbH (ERA) zieht anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine erfreuliche Bilanz für Umwelt und Wirtschaft. Durch das Recycling von Elektroaltgeräten konnten insgesamt 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

In den vergangenen zehn Jahren wurden in Österreich rund 750.000 Tonnen Elektroaltgeräte gesammelt – 30 % davon über das System der ERA, freut sich Geschäftsführer Thomas Maier: » Die Produktion von Elektrogeräten verbraucht rund 30 % der Welt-Primärproduktion an Silber und rund 13 % der Welt-Primärproduktion an Gold. Diesem Umstand tragen wir mit einer Recyclingquote von 80 % Rechnung.«

Neben der Ressourcenschonung trägt ERA auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Die gesammelten Elektrogeräte werden in 38 österreichischen Anlagen recycelt. In Summe sind in Österreich aktuell rund 500 Personen in diesem Bereich beschäftigt. Die Sammlung und Verwertung von Elektrogeräten hat damit nachweislich positive volkswirtschaftliche Effekte.

Positive Effekte sind auch im Klimaschutz ablesbar. »Metall, das nicht aus Erz herausgeschmolzen werden muss, bringt enorme Energieeinsparungen. Allein das Recycling von Aluminium, Kupfer und Eisen hat in den letzten zehn Jahren eine Einsparung von 600.000 Tonnen CO2-Äquivalenten gebracht«, rechnet Maier vor. »Hinzu kommt, dass durch das Recycling von Kühlschränken die Freisetzung von zusätzlich rund zwei Millionen Tonnen CO2 vermieden wurden.«

Die ERA ist ein Non-Profit-Unternehmen. Die Tarife werden im Sinne der Kostenwahrheit strikt nach dem Aufwand kalkuliert, den die einzelnen Gerätekategorien in der Sammlung und Verwertung verursachen. Im Durchschnitt liegen die Tarife 2015 um 41 % niedriger als 2005, die österreichische Wirtschaft ersparte sich somit Kosten in Höhe von 15,7 Millionen Euro. Seit Inkrafttreten der Elek-
troaltgeräteverordnung im Jahr 2005, die Hersteller, Importeure und Händler verpflichtet, sich um das Recycling alter Geräte zu kümmern, nutzen mehr als 1.200 Unternehmen das Service der ERA.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up