Freitag, Mai 09, 2025

Leise kriselt der Schnee, immer wärmere Winter zwingen zum Umdenken. In den österreichischen Skigebieten lässt man sich deshalb kreative Alternativen zur Piste einfallen: Golf auf 2.200 Metern, Husky-Workshops oder eine Sternwarte im Hotel.

Im Interview mit Report(+)PLUS erklärt Zukunftsforscher Matthias Horx, in welchem Stadium der Digitalisierung wir uns aktuell befinden, wie sich Arbeit verändern wird und warum viele Digitalisierungsstrategien defensiv-getrieben sind.

Kinderfahrräder, interaktive Tauchkarten, eine Notruf-App für Biker und eine findige Lernhilfe – wie heimische Startups unser Leben verbessern.

Das Technologiezentrum in der Seestadt Aspern wächst bis 2019 um weitere 10.000 m² und baut die Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung im Bereich Industrie 4.0 weiter aus.

15 Unternehmen und rund 170 Beschäftigte werken bereits jetzt an der Entwicklung und Umsetzung von neuen Produktionstechnologien. Anfang 2018 werden mit dem Bau von zwei weiteren Gebäuden zusätzliche Labor- und Büroflächen geschaffen. Die Kosten belaufen sich auf rund 18 Mio. Euro.

»Durch diesen Entwicklungsschub können wir ein fruchtbares Umfeld für Unternehmen bieten, das eine hohe Anziehungskraft ausüben wird«, ist Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, überzeugt. Kernstück des bereits realisierten Teils des Technologiezentrums ist die Pilotfabrik. Dort testen die 20 beteiligten Unternehmen in Zusammenarbeit mit der TU Wien innovative Lösungen für die Automatisierungs- und Fertigungstechnik.

Mit an Bord ist der IT-Dienstleister Atos, der hier sein europäisches Competence Center etabliert. Der Konzern investiert in den kommenden fünf Jahren 25 Mio. Euro – für Johann Martin Schachner, Chef von Atos Österreich, »ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Wien«.

AFS fördert seit mehr als 100 Jahren durch Austauschprogramme für Jugendliche den Erwerb interkultureller Kompetenzen. Aktuell werden auch in Österreich wieder Gastfamilien gesucht.

Allen Unkenrufen zum Trotz ist das Buch nicht tot, sondern erfindet sich immer wieder neu. Rosig geht es dem Buchhandel trotzdem nicht – aber in kaum einer Branche tummeln sich so viele Idealisten.

Michael Landau studierte Biochemie, ließ sich mit 20 taufen und trat schließlich ins Priesterseminar ein. Als Caritas-Präsident mahnt er unbeirrt in sozialen Fragen die Verantwortung der Politik und der Gesellschaft ein. Über Glaubenszweifel, eine verbeulte Kirche und »die schönste Aufgabe, die man haben kann«, erzählt er im Report-Interview.

Der Wohlfühlfaktor stimmt in der H2O-Therme bei Bad Waltersdorf ebenso wie der Preis. Und wer möchte, kann hier sogar schwimmen wie eine Meerjungfrau – oder ein Meermann.

Mehr Stress, schlechte Bezahlung, Zukunftsängste – warum vier von zehn ArbeitnehmerInnen unzufrieden sind und wie sie motiviert werden können.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up