Freitag, Mai 09, 2025

Kinderfahrräder, interaktive Tauchkarten, eine Notruf-App für Biker und eine findige Lernhilfe – wie heimische Startups unser Leben verbessern.

Erfolgreiches Fahrrad

Von Anfang an Freude am Radfahren haben: Das ist die oberste Prämisse von Woom, einem österreichischen Hersteller von Kinderfahrrädern. Im Durchschnitt wiegen Kinderfahrräder etwa zehn Kilo, während Kinder bei ihren ersten Fahrrad-Versuchen durchschnittlich 13 bis 15 Kilo auf die Waage bringen. »Das ist so, als ob man mit einem Moped Fahrrad fahren lernen würde«, bringt es Woom-Bikes-Gründer Christian Bezdeka, Industriedesigner mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bike-Industrie, auf den Punkt. »Uns blieb nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Heute sind wir stolz darauf, sagen zu können, dass unsere Fahrräder zu rund 80 % aus selbstentwickelten Teilen bestehen«, ergänzt Co-Gründer Marcus Ihlenfeld, vormals Marketing-Chef bei Opel Austria und ebenfalls vom Fahrrad-Virus befallen. Die Fahrradschmiede sitzt in Klosterneuburg. Noch gab es keine Kunden, die von den Bikes nicht begeistert waren.

App für die Schatzsuche

Das innovative Salzburger Unternehmen Ocean Maps produziert die weltweit ersten interaktiven 3D-Tauchkarten basierend auf hochauflösenden Sonar-, Satelliten- und Videodaten. Die App hilft Tauchern, die Unterwasserwelt bereits vor dem eigentlichen Tauchgang zu erkunden. Nach einem erfolgreichen Release einer Florida-Version der App mit 60 Unterwasserkarten der Florida Keys folgt das nächste Highlight: Das berühmte Wrack der Vandenberg ist nun virtuell erkundbar. 2009 wurde sie gewollt im Zuge des Programmes »Artificial Reefs of the Keys« versenkt und dient seither als künstliches Riff. Durch das originalgetreue 3D-Modell und die genaue Visualisierung basierend auf Vermessungsdaten von modernsten Messgeräten ist es dem Taucher möglich, Tauchgänge an der Vandenberg exakt zu planen, um sich so mit weniger Risiko und mehr Spaß ins Abenteuer stürzen zu können.

Motorradfahren ohne Sorgen

Das Linzer Startup BikerSOS hat mit einer gleichnamigen App eine lebensrettende Lösung für Smartphones entwickelt, die Unfälle von Motorradfahrern automatisch erkennen kann und einen Notruf absetzt. Im Falle des Falles werden der Standort und freiwillig anzugebende medizinische Daten wie Blutgruppe, Allergien oder eingenommene Medikamente einer Notrufzentrale und ausgewählten privaten Kontakten übermittelt. »Wir wollen mit BikerSOS den Standard zur Unfallerkennung im Bereich von Motorräder zur Verfügung stellen und zukünftig eine weltweite Plattform für Motorradfahrer bieten«, erklären die beiden Gründer Werner Richtsfeld und Christian Indra selbstbewusst. »Ein wegen zu großer Sorgen unserer Angehörigen ins Wasser gefallener Motorradurlaub war der Startschuss für die Idee. Wir wollten eine App entwickeln, die unseren Liebsten zuhause die Sorgen nimmt.« Nutzer können mit der App auch die gefahrene Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhenmeter und Distanz einsehen und teilen.

Lernhilfe immer dabei

GoStudent ist eine neuartige Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler: Die App orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen im Alltag der Jugendlichen, kann für Aufgaben jeder Art verwendet werden und fungiert als stets verfügbarer, persönlicher Lernassistent. GoStudent ermöglicht den Zugriff auf eine Community aus qualifizierten Tutoren, an die sich Schüler jederzeit wenden können. Wie das geht? Einfach per Chat eine Frage stellen – und umgehend fachlich fundierte Antworten von der Community bekommen. Das Gründerteam um Felix Ohswald will einen großen Schritt in Richtung digitaler Bildung setzen. Der persönliche Lernassistent unterstützt über das Smartphone bei allen Schulfragen – rund um die Uhr. Individuelle Erklärungen sind rasch und auf Knopfdruck verfügbar, den Schülern wird in entscheidenden Momenten unter die Arme gegriffen.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up