Montag, August 18, 2025

Das Wiener Unternehmen mySugr verkaufte die Diabetes-App an den Schweizer Pharmakonzern Roche.

Der Kärntner Regisseur Martin Kušej übernimmt ab Herbst 2019 die Leitung des Burgtheaters. Skandale will er künftig »höchstens auf der Bühne« sehen.

Unter dem Motto Digitalisierung.Einfach.Machen“ lädt T-Systems Austria am 8. August Kunden und Partner zur zweiten Auflage seines diesjährigen Sommerevents ins T-Center am Rennweg. Inklusive Link zum Nachbericht zum Event im Juli.

Report (+) PLUS, Ausgabe 07/2017.

Volle Kraft voraus. Höchste Zeit für Unternehmen, ihre Vertriebsorganisation zu optimieren.

Das nach langem Ringen beschlossene Schulautonomiepaket sieht die Schaffung von Schulclustern als neue Verwaltungseinheit, mehr Mitsprache für Schulleiter und Modellregionen für Gesamtschule vor. An den getrennten Zuständigkeiten von Bund und Ländern wurde abermals nicht gerüttelt, auch die lange Umsetzungsdauer stößt auf Kritik. Für Report(+)PLUS haben drei BildungsexpertInnen das Reformpaket unter die Lupe genommen.

Experten gehen davon aus, dass Mobilität in Zukunft individueller und vielfältiger gelöst wird. Das Auto spielt nach wie vor eine Rolle – es muss aber nicht das eigene sein. Das gilt auch für Fuhrparks von Unternehmen.

Metropolen wie London, Paris und Madrid haben dem Autoverkehr den Kampf angesagt. Was bedeutet das für die Stadtplanung und den Berufsverkehr? Mögliche Lösungen und Modelle werden rund um den Erdball erprobt.

Das Unternehmen ecoduna hat in Bruck an der Leitha ein Verfahren für die Produktion von Mikroalgen im industriellen Maßstab erfunden und zur Reife geführt.

Die Mobilitätsforscherin Marlene Hawelka ist von der FEMtech-Jury des bmvit zur Expertin des Monats gewählt worden. Die gebürtige Wienerin ist Expertin für Mobilität und Raumplanung bei tbw research.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up