Dienstag, April 29, 2025

Der Kärntner Regisseur Martin Kušej übernimmt ab Herbst 2019 die Leitung des Burgtheaters. Skandale will er künftig »höchstens auf der Bühne« sehen.

Er hatte sich gar nicht beworben und bekam trotzdem den Job. Nach 25 Jahren in Deutschland, wo er faktisch an allen wichtigen Theater- und Opernhäusern inszenierte, kehrt Martin Kušej, 1961 als Kärntner Slowene in Wolfsberg geboren, nach Wien zurück – eine späte Genugtuung. 2005 war er als Chef der Wiener Festwochen im Gespräch, der Vertrag mit Luc Bondy wurde dann doch verlängert. Ein Jahr später galt er als hoher Favorit für die Nachfolge von Klaus Bachler als Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann erhielt den Zuschlag. Kušej ging ans Münchner Residenztheater und spielte die bis dahin recht verschlafene Bühne mit kraftvollen Inszenierungen in die erste Liga der deutschsprachigen Theater. Da er gleich nach seinem Antritt das Ensemble radikal austauschte, wird bereits spekuliert, wer an der Burg künftig die großen Rollen bekommen wird.

Die scheidende Direktorin Karin Bergmann strebte keine Vertragsverlängerung an. Sie hatte das Haus am Ring nach dem finanziellen Desaster auf Kurs gebracht und die Fronten befriedet. Kušej, dem der Ruf, recht rau zu sein, vorauseilt, muss auf den richtigen Ton achten, um nicht gleich für neue Verstimmungen zu sorgen. Als kaufmännischer Direktor steht ihm weiterhin Thomas Königstorfer zur Seite. Kušej kann sich also auf die künstlerische Positionierung konzentrieren. Er kündigte an, den Spielplan radikaler und politischer zu gestalten und »auch mal sinnlos Geld zu verheizen«. Das Ziel, Ende der Saison 2019/20 schuldenfrei zu sein, erscheint unter dieser Prämisse zumindest fraglich.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up