Unternehmen in Östereich greifen tagtäglich auf US-Tools und Anbieter wie Zoom, Microsoft Teams oder Mail Chimp zurück. Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) und Geschäftsführerin des Forum Verlag Herkert in Österreich, erklärt, wie sich Unternehmen hinsichtlich der europäischen Datenschutzbestimmungen trotzdem absichern können.
Am 17. Mai fand ein digitales "T-Breakfast" von Magenta Telekom statt. Gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher diskutierten die Gastgeberin Maria Zesch, CCO Business & Digitalization von Magenta Telekom, Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom, und Werner Kraus, Vice President Business bei Magenta Telekom, über die Zukunft unserer Arbeit und wie es um das wirtschaftliche Comeback in Österreich steht.
Durch die Corona-Pandemie hat das Qualitätsbewusstsein für Telko-Dienste weltweit zugenommen: Guter Service, Netzqualität und Netz-Performance sind inzwischen ausschlaggebend für die Kaufentscheidung – der Preis spielt nur noch eine Nebenrolle. Mit dem erhöhten Qualitätsanspruch der Kunden steigt aber auch ihre Wechselbereitschaft, kommt eine aktuelle Studie zum Schluss.
Österreichs führende Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungsorganisation Quality Austria entwickelte gemeinsam mit ihrem Schweizer Pendant SQS ein objektives Assessment-Modell zur Bewertung der Kreislauffähigkeit. Der Ansatz ist gänzlich neu: Bei Circular Globe werden erstmals nicht einzelne Produkte auf ihre Kreislauffähigkeit untersucht, sondern das gesamte System eines Unternehmens. Die Zirkulär-Wirtschaft ist derzeit auch Fixpunkt im „Comeback-Plan“ der Bundesregierung und wird auf EU-Ebene laufend mit Nachdruck forciert.
Nachhaltigkeit wird auch im öffentlichen Beschaffungsprozess zu einem zentralen Thema, mit neuen Herausforderungen für Auftraggeber und Auftragnehmer. Gemeinsam mit Schramm Öhler Rechtsanwälte zeigt der Bau & Immobilien Report, worauf bei einem nachhaltigen Beschaffungsvorgang zu achten ist – von verfahrenseinleitenden Überlegungen bis zur praktischen Verankerung nachhaltiger Kriterien im Vergabeprozess.