2020 gab es einen PV-Zuwachs von gesamt rund 300 MWp in Österreich, heuer sollen es mindestens 400 MWp werden. Ein Stück des Kuchens schnappt sich ein Unternehmen aus Bisamberg.
Ob hybride Cloud-Konzepte oder einzelne Speicherorte für Daten – ist es für Unternehmen lediglich eine Frage des Geschmacks, welchem IT-Infrastrukturpartner Daten und Applikationen überantwortet werden? Ein Publikumsgespräch des Report nahm rechtliche und technische Herausforderungen für die Speicherung von Daten in den Fokus.
In der Ausgabe Edition 3/2021 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs des abgelaufenen Jahres. Der Bau & Immobilien Report hat sich durch die Liste gearbeitet und die 20 größten Unternehmen der Baubranche herausgefiltert.
Mit der Plattform »Mobility Insights« liefert die A1-Tochter Invenium Data Insights Erkenntnisse aus der Analyse von Bewegungsdaten. Welcher gesellschaftliche und auch geschäftliche Nutzen daraus gezogen werden kann, beantwortet Markus Streibl, Chief Business Development Officer (CBDO) Invenium.
Alle vier Jahre müssen Großunternehmen ein Energieaudit durchführen. Mit der Software „yessa“ werden die Prozesse von der Beauftragung bis hin zum fertigen Bericht unterstützt. Gerhard Hofer, Leiter des Bereichs Energieforschung und Gesellschafter von e7, betont den enormen Effizienzgewinn für die Nutzer*innen.