Mit einer halben Milliarde Eigenkapital und knapp 250 Millionen Euro an liquiden Mitteln verzeichnet die UBM die stärkste Bilanz ihrer Geschichte. Gesamtleistung und Umsatz sind stark gesunden, das Ergebnis vor Steuern und der Nettogewinn sind aber besser als erwartet. Mit einer erneuten Rekord-Dividende will man ein selbstbewusstes Signal setzen. Alle noch nicht im Bau befindlichen Hotelprojekte wurden zu Wohnen oder Büro reklassifiziert.
Eine Umfrage von BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit dem 5G-Mobilfunkausbau positiv gegenübersteht. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden von mehr als zwei Drittel der Befragten abgelehnt. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit sind in Deutschland für jeden Fünften ein Thema, in Österreich hingegen für jeden Dritten und in der Schweiz sogar für knapp 40 Prozent der Befragten.
In der Welt der hybriden Arbeitsumgebungen steht alles auf dem Prüfstand: Führungsthemen, Unternehmenskultur und die Grenzen für gesundes Arbeiten. Der Nachbericht zum Publikumsgespräch des Report Verlags.
Die meisten Immobilientransaktionen werden mit einem klassischen Asset Deal abgewickelt. Ab einem Volumen von zehn Millionen Euro gewinnt aber der Share Deal an Bedeutung. Dabei wird nicht nur die Liegenschaft, sondern die ganze Gesellschaft gekauft. Gemeinsam mit Vavrovsky Heine Marth Rechtsanwälte liefert der Bau & Immobilien Report einen Überblick über die verschiedenen Transaktionsmodelle, zeigt ihre Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile.