Dienstag, April 22, 2025

Smart Buildings sparen Energie und Kosten, außerdem schaffen sie ein besseres Umfeld zum Leben und Arbeiten. Doch nicht alle Lösungen werden vom Menschen akzeptiert.

Der Wiener Gemeinderat hat Ende Juni die Novelle zur Wiener Bauordnung sowie die Novellierungen des Wiener Kleingartengesetzes und des Wiener Garagengesetzes beschlossen.

Im Rahmen eines Sponsordeals machen Habau und Peri das Landestheater Linz zur Arena.

Gespräche mit ÖBB und Asfinag über neues Vergaberecht weit fortgeschritten.

Der Architekt Vitruvius hat die zentralen Anforderungen an Wohngebäude bereits vor zwei Jahrtausenden treffend formuliert: Stabil, nützlich und anmutig soll ein Gebäude sein. Heute spielt auch der Aspekt des gesunden Bauens eine wesentliche Rolle. Und auch die Energieraumplanung darf nicht zu kurz kommen.

Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf soll verkauft werden. Die Liste der Interessenten ist lang und prominent.

Die neue Zeppelin-Baumaschine Cat Radlader 990K punktet mit höherer Produktivität.

US-Visionäre wollen mit ihren »Solarstraßen« nicht nur den Straßenbau, sondern auch die gesamte Energiewirtschaft auf den Kopf stellen.

Die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche zeigten im ersten Halbjahr 2014 eine recht unterschiedliche Bilanz. Größter Gewinner ist die Porr mit einem Zuwachs von 115%, größter Verlierer die Warimpex mit einem Minus von 25%.

Seit 40 Jahren werden in Wien im Rahmen der »Sanften Stadterneuerung« ganze Grätzel nicht nur saniert sondern ganzheitlich erneuert.

Nemetschek Allplan blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich Software für die AECM-Branche (Architecture, Engineering, Construction, Management) und Building Information Modeling (BIM) zurück. Eine Zäsur stellt dabei das Jahr 1984 dar. Damals erschien zum ersten Mal eine Version der heutigen BIM-Lösung Allplan. Der Schritt weg vom Zeichenbrett hinein in die digitale Welt war getan.

Die Ausschreibungstexte CD mit neuen Anbietern sowie aktualisierten Inhalten ist da und kostenlos erhältlich.

Von außen betrachtet steht am Platz der Republik in Berlin nur das wiederbelebte Wahrzeichen der deutschen Demokratie: Der Reichstag ist 120 Jahre alte Neorenaissance, Touristenmagnet und Kulisse für hitzige Parlamentsdebatten. Doch der deutsche Reichstag kann auch als Symbol für die Zukunft unserer Städte gesehen werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up