Dienstag, April 22, 2025

Die Wohnbauförderstatistik für 2013 zeigt Spitzenwerte bei Neubauleistungen und Förderungen im Geschoßwohnbau, die Eigenheimförderung verzeichnet hingegen ein Allzeit-Tief. Das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) hat im Auftrag des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie und der ARGE Eigenheim kürzlich die Wohn­bauförderungsstatistik für das Jahr 2013 fertiggestellt. Die Ergebnisse zeigen sowohl Licht als auch Schatten. Demnach wurden insgesamt 46.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden baubewilligt. Zusammen mit den Bewilligungen aus Sanierungen und in gemischt genutzten Neubauten wurden 60.300 Bewilligungen erteilt. Auch bei den Förderzusicherungen gibt es gute Nachrichten. Nachdem die Zusicherungen zwischen 2009 und 2011 um 25 Prozent eingebrochen sind, stiegen sie 2013 um insgesamt 21 Prozent auf 30.300 zugesicherte Wohneinheiten. Das ist noch knapp unter dem Stand von 2009. Positiv hat sich vor allem der Mehrwohnungsbau entwickelt. Mit insgesamt 24.100 Zusicherungen gab es einen Zuwachs von 40 Prozent gegenüber 2012 und damit den höchsten Wert seit 20 Jahren. Einen Wermutstropfen stellt die Eigenheimförderung dar. Nur noch 6.200 Zusicherungen bedeuten einen absoluten Negativrekord.

Mithilfe von Doka-Schalungslösungen wird in Wien ein neues Fernheizwerk im futuristischen Design errichtet. Dabei werden nicht weniger als 12.200 Kubikmeter Beton verbaut.

Lange Zeit schien das Bestbieterprinzip ein heißes Eisen zu sein, das weder ÖBB noch Asfinag anfassen wollten. Jetzt sind die ersten Pilotprojekte nach dem Bestbieterprinzip ausgeschrieben und ÖBB und Asfinag streiten sich, wer der bessere Auftraggeber ist.

Der Verkauf des Zementwerks Mannersdorf geht in die heiße Phase. Eine nationale Lösung scheint nur über Umwege möglich.

Juli und August brachten Verluste für die heimischen Bau- und Immobilienaktien.  

Eine aktuelle Umfrage des Bau & Immobilien Reports zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Architekturbüros tatsächlich zum Einsatz kommen. Während das Ergebnis im CAD-Bereich eindeutig ist, fällt die Entscheidung in Sachen AVA-Software deutlich knapper aus. Überraschend ist die Rolle, die BIM im Alltag der meisten Architekten spielt – nämlich kaum eine.

Peter Sittler. Seit Anfang September ist Peter Sittler neuer Stiftungsprofessor für Immobilienwirtschaft an der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Der langjährige Immobilientreuhänder und FH-Lektor wird sich vorrangig mit den Themen Immobilienmarketing und -bewertung beschäftigen. Der bisherige Stiftungsprofessor Alexander Bosak hat das Institut für Immobilienwirtschaft auf eigenen Wunsch verlassen.

Der jahrelang im Management von Ursa und Rehau beschäf­tigte Christian Greicha hat Mitte Juli 2014 die Geschäftsführung von fischer Austria übernom­men. Der Vertriebsexperte will seinen Fokus auf den Bereich Befestigungssysteme in Ös­terreich und den CEE-Ländern legen und verstärkt auf weitere Innovationskraft in der inter­national tätigen Firmengruppe setzen.

Austrotherm Resolution Flachdach – geringe Aufbauhöhe bei hohem Dämmwert.

Um der steigenden Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste des Golf-Resorts nachzukommen, errichtet der DCC eine moderne Apartment- Hotelanlage, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Donauland-Traisental-Tullnerfelds integrieren wird.

Seit kurzem unterstützt Evelin Hor­váth das Team »Unternehmenskom­munikation und Investor Relations« der S Immo AG. Die 26-Jährige zeichnet u.a. für die Finanzpublikati­onen wie den Geschäftsbericht und die Quartalsberichte des Unterneh­mens sowie für die gesamte Kommunikation der ungarischen Tochter S Immo Hungary verantwortlich. Zuvor sammelte Horváth Erfahrung bei der Austria Presse Agentur, dem ORF und der Telekom Austria Group.

Peri liefert komplexe Schalungslösungen für modernen Immobilienkomplex in München. Der Büro- und Einzelhandelskomplex Mona ergänzt ab Herbst die Angebotspalette des benachbarten OEZ Olympia-Shoppingcenters im Münchner Stadtteil Moosach.

Das Tiroler Dämmstoffunternehmen Steinbacher präsentiert ein neues Produkt-Facelift und eine neu gegründete Vertriebs Gmbh.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up