Dienstag, April 22, 2025

Christian Greicha, der jahrelang im Management von URSA und  REHAU beschäftigt war, hat Mitte Juli 2014 die Geschäftsführung von fischer Austria übernommen.

Das Maracana-Stadion in Rio zählt seit seiner Errichtung 1950 zu den berühmtesten Stadien der Welt, seit der Sanierung ist es auch eine der intelligentesten Sportstätten weltweit.

Eine echte Allzweckwaffe für viele Baustoffe ist der Express Cement Premium von fischer.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Reinhold Lindner, Sprecher von Bau!Massiv!, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Gaby Schaunig, Landeshauptmann-Stellvertreterin in Kärnten.

... oder Angriff auf die Wohnqualität? Die Wohnbauförderungsnovelle in Oberösterreich und der damit einhergehende Ausstattungskatalog haben für Wirbel gesorgt. Während die Gegner die Zukunft des geförderten Wohnbaus als Ansammlung trostloser Sozialbunker sehen, sehen die Befürworter in den neuen Vorgaben die einzige Chance, dauerhaft leistbaren Wohnraum zu sichern. Der Bau & Immobilien Report hat den für die neuen Richtlinien verantwortlichen Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner und Günter Lang, Sprecher der Plattform »Nachhaltig leistbarer sozialer Wohnbau«, zum verbalen Schlagabtausch gebeten.

Seit 2003 veranstaltet der Bau & Immobilien Report jedes Jahr die Enquete »Chance Hochbau«. Heuer steht der Branchentreff der Bauwirtschaft unter dem Motto »Heute für Morgen – Bauen für die Zukunft«. Am 25. September werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft über die zentralen Zukunftsthemen und Herausforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft diskutieren. Wir haben uns vorab umgehört und prominente Köpfe der Branche um ihre Einschätzung gebeten, was die zentralen Themen der Zukunft sein werden und welche Hürden es zu meistern gilt.

Vor 20 Jahren war ökologisches Bewusstsein bei Baumaterialien noch kein Thema. Heute wird der Umweltrelevanz zunehmend Bedeutung beigemessen. Gütesiegel informieren und schaffen Vertrauen.

Warum die Baubranche zu den insolvenzanfälligsten Branchen in Österreich zählt, wie das Feedback der Politik auf das von der Bauwirtschaft geforderte Bestbieterprinzip ausfällt und mit welchen Erwartungen das Baugewerbe in die zweite Jahreshälfte geht, erklärt Hans-Werner Frömmel, Bundesinnungsmeister Bau, im Report-Interview.

Damit sich Architekten so richtig austoben können, hat Eternit eine runde Fassadenlösung entwickelt.

370 Lehrlinge in 13 Berufen an rund 50 Standorten: Damit Strabag morgen Bauprojekte erfolgreich umsetzen kann, wird heute in die Ausbildung junger Menschen investiert.

Der 202 Meter hohe Torre Isozaki ist das Wahrzeichen eines neuen grünen Stadtteils in Mailand.

Wenn sich Bauindustrie und Baugewerbe regelmäßig ins Gehege kommen, geht’s der Wirtschaft schlecht. Meist haben beide aber dieselben Sorgen und Interessen, etwa beim Vergaberecht. Da zeigen die sozialpartnerschaftlichen Bemühungen erste Erfolge. Bei ÖBB und Asfinag stehen die Zeichen auf Bestbieterprinzip.

Sozialbau errichtet in einer ersten Bauphase 81 neue Smart-Wohnungen in Simmering.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up