Dienstag, April 22, 2025

Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf soll verkauft werden. Die Liste der Interessenten ist lang und prominent.

Die Fusion von Lafarge und Holcim wirft ihre Schatten auch in Österreich voraus. Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf soll verkauft werden, um proaktiv die zu erwartenden Auflagen der Wettbewerbsbehörden zu erfüllen. Das Interesse an dem internationalen Vorzeigebetrieb ist groß. Die prominente Liste potenzieller Käufer ist lang und reicht von direkten Mitbewerbern wie Leube oder Kirchdorfer über Cemex bis zur Strabag. Eine klare Absage kommt hingegen aus Wopfing. »Wir haben kein Interesse«, stellt Robert Schmid, Chef der Schmid Industrieholding und Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen, gegenüber dem Bau & Immobilien Report klar.

Schon aus historischen Gründen deutlich mehr Interesse kommt aus Salzburg. Leube hat 1896 das Zementwerk Mannersdorf gegründet und nach knapp zehn Jahren an Perlmooser, heute Lafarge, verkauft. »Schon aus diesem Grund interessieren wir uns dafür, wenn Lafarge das Zementwerk tatsächlich wieder verkauft«, erklärt Rudolf Zrost, Geschäftsführer Leube Gruppe. Wie ein konkretes Angebot aussehen könnte, will Zrost noch nicht sagen, da »Informationen über den technischen Zustand des Werks und seine Performance im Markt noch völlig fehlen«. Ein naheliegender Käufer wäre auch die Strabag, die bereits mit 30 Prozent an der Lafarge Cement CE Holding Gmbh beteiligt ist. »Lafarge hält uns auf dem Laufenden, was das kartellrechtliche Verfahren betrifft. Sobald uns nähere Details vorliegen, werden wir sehen, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich daraus für unser Joint-Venture ergeben«, erklärt Strabag-Sprecherin Diana Klein.

Auch bei Cemex würde das Zementwerk Mannersdorf gut ins Portfolio passen. »Wir beobachten die aktuelle Entwicklung sehr aktiv und werden auch gegebenenfalls ein Angebot abgeben«, sagt Cemex Marketing-Chef Michael Vanek.

Ebenfalls nicht in der Zuschauerrolle sieht sich die Kirchdorfer Gruppe. »Wir werden in jedem Fall Interesse bekunden und nach Vorliegen belastbarer Informationen alle Varianten prüfen«, erklärt der Leiter des Konzernmarketings Matthias Pfützner. In Kirchdorf gibt es aber auch noch andere Überlegungen. Sollte sich der neue Megakonzern in einem weiteren Schritt von Minderheitsbeteiligungen trennen wollen oder müssen, denkt man über den Rückkauf der bisherigen Lafarge-Anteile an der Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GmbH durch die privaten Eigentümerfamilien nach. »Auch für diese Möglichkeit wollen wir vorbereitet sein«, so Pfützner. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up