Freitag, Mai 02, 2025

Studien, Produkte und O-Töne: Neues aus der Welt der Hausabdeckungen.

Der BAU.GENIAL Preis 2014 für Hotellerie zeigte eindrucksvoll, was die österreichische Architekturszene an Holz- und Leichtbauten zu bieten hat. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Der Bau & Immobilien Report präsentiert die drei Siegerprojekte und weitere herausragende Einreichungen.

Pichler & Traupmann Architekten wurden für das Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ausgezeichnet.

Die Rhomberg-Lehrlinge Claudio Feuerstein und Tobias Moosmann wurden für herausragende Leistungen mit dem Julius-Raab-Lehrlingspreis 2014 geehrt. Grundlage für die Ehrung waren die hervorragenden Ergebnisse der beiden Rhomberg-Schützlinge in ihren Lehrabschlussprüfungen und dem Abschlusszeugnis. Zudem belegte Claudio Feuerstein beim Landesleistungswettbewerb im vergangenen Jahr einen guten vierten Platz, Tobias Moosmann wurde sogar Dritter. Daneben hat Moos­mann im Rahmen seiner Ausbildung an einem Projekt des Maurerausbildungszentrums (MAZ) Hohenems mit dem Titel »Unsere Heimat – meine, deine: unsere« teilgenommen. Das MAZ wurde für dieses Projekt vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ebenfalls ausgezeichnet. »Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Tobias und Claudio und nehmen ihn zum Anlass, unsere Ausbildungen weiterhin so abwechslungsreich und fundiert zu gestalten, dass auch zukünftige Rhomberg-Lehrlinge Top-Ergebnisse erzielen«, erklärt Franziska Kluttig, Teamleiterin Personalentwicklung bei Rhomberg Bau. Sowohl Moosmann als auch Feuerstein sind der Firma Rhomberg nach ihrer Lehre treu geblieben: Moosmann arbeitet zurzeit als Facharbeiter auf einer Rhomberg-Baustelle am Simplontunnel in der Schweiz, Feuerstein bildet sich auf der Bauhandwerkerschule zum Polier weiter. Der »Julius-Raab-Lehrlingspreis« wird jedes Jahr in Form einer eigenen Urkunde und eines finanziellen Preises vergeben.

Wie in den letzten Jahren hat die Geschäftsführung der Zeppelin Österreich GmbH, vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedrich Mozelt und den Geschäftsführer Michael Härtel, der Leiterin des PR- und Spendenbüros des St. Anna Kinderspitals, Andrea Prantl, einen symbolischen Scheck über 7.500 Euro überreicht.

Anfang Dezember eröffneten der Wiener Wohnbaustatdrat Michael Ludwig und Josef Neumayer, Direktor Wiener Wohnen, in der Rosa-Fischer-Gasse 2 die neue Zentrale von Wiener Wohnen inklusive des neuen Service-Centers. »Der neue Standort ist das sichtbare Zeichen der umfassenden Strukturreform von Wiener Wohnen, die wir im Jahr 2011 eingeleitet haben – hin zu einem modernen Dienstleister. Durch die Zusammenführung und Bündelung der Kräfte in der Verwaltung kann Wiener Wohnen die Effizienz und Qualität weiter steigern«, zeigte sich Ludwig erfreut. Für den Direktor von Wiener Wohnen, Josef Neumayer, stehen die erweiterten Öffnungszeiten im Mittelpunkt: »Dank des gemeinsamen Standorts können wir jetzt unseren Kundinnen und Kunden wesentlich längere Öffnungszeiten anbieten, als es bisher in den einzelnen Kundendienstzentren möglich war.«

Die vier Zukunftsvisionen der Studie »Das Bad 2034 – Mittelpunkt neuer Wohn- und Lebenswelten« sind nicht durch einen Blick in die Kristallkugel entstanden. Grundlage für die Erarbeitung waren die Online-Befragung einer repräsentativen Gruppe von 1.075 Personen sowie die Analyse aktueller Mega­trends und gesellschaftlicher Entwicklungen. Experten haben die Umfrage-Ergebnisse interpretiert und die heutigen Strömungen konsequent weitergedacht.

Der größte heimische Baukonzern Strabag darf sich gleich über zwei Auszeichnungen für hervorragende Lehrlingsausbildung freuen.

Das Beheizen von Gebäuden verursacht über 30 Prozent des Endenergieverbrauchs, vor allem im Sektor Altbau. Durch thermische Sanierung können davon 80 bis 95 Prozent eingespart werden. Als Impulsgeber für Altbausanierungen hat sich wieder der Österreichische Altbautag in Salzburg bewährt.

Nachverdichtung ist kein neues Thema. Mit der Forderung nach leistbarem Wohnen hat sie jedoch wieder an Aufmerksamkeit gewonnen, wobei sich nur gemeinsam mit Stadterweiterung der Bedarf an neuem, leistbaren Wohnraum decken lässt.

Leistungspotenziale freisetzen, Fach- und Sozialkompetenzen bündeln – das sind Vorteile von Teamarbeit, von denen ein Unternehmen ebenso profitiert wie die Auftraggeberschaft. STRABAG hat die Kraft von Teams erkannt und will diese im Konzern daher verstärkt fördern.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Staatssekretär Harald Mahrer über den Wirtschaftsstandort Österreich, die Konjunkturlokomotive Bau und den Weg zu mehr Arbeitsplätzen.

Im 1. Quartal 2015 wird die PIAG Immobilien AG – sie umfasst die Strauss & Partner Development GmbH und die nicht betriebsnotwendigen Immobilien der Porr – mit der UBM zusammengeführt. Für die Porr-Tochter stellt die Verschmelzung den größten Wachstumsschub in der 141-jährigen Unternehmensgeschichte dar. UBM bleibt die Dachmarke und will mit dem Spin-off ihre europaweite Position im Wohnbau stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf den Märkten Deutschland, Österreich und Polen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...