Donnerstag, März 27, 2025

In Stockerau realisiert Gebös mit »Wiese«ein kleines aber feines Wohnprojekt.

Im Gespräch. Bernhard Rabenreither, Geschäftsführer Maba Fertigteilindustrie, über Optionen des nachhaltigen Wohnbaus, industrielle Vorfertigung und knappes Baubudget.

EliteCAD AR – parametrisierte 3D-Technologie für die ­Architektur.

Beim Bau der Murbrücke findet die neue VARIOKIT Rüstbinder Technologie von PERI Verwendung. Diese zeichnet sich durch eine äußerst hohe Tragfähigkeit bei vergleichsweise geringem Eigengewicht aus, zudem lassen sich die Systembauteile schnell montieren und flexibel einsetzen.

Der SPÖ-Abgeordnete Josef Muchitsch wurde heute zum neuen Sozialsprecher der SPÖ gewählt. Er folgt der künftigen Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser in dieser Funktion nach. Muchitsch ist seit 2006 für die SPÖ im Nationalrat, seit 2012 ist er geschäftsführender Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz. Bei der Nationalratswahl 2013 erhielt er 14.000 Vorzugsstimmen.

Die Wohnbauförderstatistik für 2013 zeigt Spitzenwerte bei Neubauleistungen und Förderungen im Geschoßwohnbau, die Eigenheimförderung verzeichnet hingegen ein Allzeit-Tief. Das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) hat im Auftrag des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie und der ARGE Eigenheim kürzlich die Wohn­bauförderungsstatistik für das Jahr 2013 fertiggestellt. Die Ergebnisse zeigen sowohl Licht als auch Schatten. Demnach wurden insgesamt 46.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden baubewilligt. Zusammen mit den Bewilligungen aus Sanierungen und in gemischt genutzten Neubauten wurden 60.300 Bewilligungen erteilt. Auch bei den Förderzusicherungen gibt es gute Nachrichten. Nachdem die Zusicherungen zwischen 2009 und 2011 um 25 Prozent eingebrochen sind, stiegen sie 2013 um insgesamt 21 Prozent auf 30.300 zugesicherte Wohneinheiten. Das ist noch knapp unter dem Stand von 2009. Positiv hat sich vor allem der Mehrwohnungsbau entwickelt. Mit insgesamt 24.100 Zusicherungen gab es einen Zuwachs von 40 Prozent gegenüber 2012 und damit den höchsten Wert seit 20 Jahren. Einen Wermutstropfen stellt die Eigenheimförderung dar. Nur noch 6.200 Zusicherungen bedeuten einen absoluten Negativrekord.

Mithilfe von Doka-Schalungslösungen wird in Wien ein neues Fernheizwerk im futuristischen Design errichtet. Dabei werden nicht weniger als 12.200 Kubikmeter Beton verbaut.

Lange Zeit schien das Bestbieterprinzip ein heißes Eisen zu sein, das weder ÖBB noch Asfinag anfassen wollten. Jetzt sind die ersten Pilotprojekte nach dem Bestbieterprinzip ausgeschrieben und ÖBB und Asfinag streiten sich, wer der bessere Auftraggeber ist.

Der Verkauf des Zementwerks Mannersdorf geht in die heiße Phase. Eine nationale Lösung scheint nur über Umwege möglich.

Juli und August brachten Verluste für die heimischen Bau- und Immobilienaktien.  

Eine aktuelle Umfrage des Bau & Immobilien Reports zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Architekturbüros tatsächlich zum Einsatz kommen. Während das Ergebnis im CAD-Bereich eindeutig ist, fällt die Entscheidung in Sachen AVA-Software deutlich knapper aus. Überraschend ist die Rolle, die BIM im Alltag der meisten Architekten spielt – nämlich kaum eine.

Peter Sittler. Seit Anfang September ist Peter Sittler neuer Stiftungsprofessor für Immobilienwirtschaft an der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Der langjährige Immobilientreuhänder und FH-Lektor wird sich vorrangig mit den Themen Immobilienmarketing und -bewertung beschäftigen. Der bisherige Stiftungsprofessor Alexander Bosak hat das Institut für Immobilienwirtschaft auf eigenen Wunsch verlassen.

Der jahrelang im Management von Ursa und Rehau beschäf­tigte Christian Greicha hat Mitte Juli 2014 die Geschäftsführung von fischer Austria übernom­men. Der Vertriebsexperte will seinen Fokus auf den Bereich Befestigungssysteme in Ös­terreich und den CEE-Ländern legen und verstärkt auf weitere Innovationskraft in der inter­national tätigen Firmengruppe setzen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up