Freitag, Mai 09, 2025

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Staatssekretärin Muna Duzdar über eine Gesamtstrategie für die Digitalisierung in Österreich, den Stellenwert der digitalen Bildung und geplante E-Government-Services. Außerdem zeigt sie die Bereiche auf, in denen die Bauwirtschaft aus ihrer Sicht am stärksten von der Digitalisierung profitieren kann.

18 Monate nach Start der Wohnbauinitiative hat die BIG-Tochter Austrian Real Estate ARE positive Bilanz gezogen: 641 Wohnungen sind bereits fertiggestellt, weitere 1.300 in Bau und 3.500 projektiert.

Der Fachverband Steine-Keramik und der Verband der Österreichischen Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) haben ihre traditionellen Konjunkturerhebungen veröffentlicht. Fazit: Die Zahlen stimmen zwar, eine gewisse Skepsis bleibt aber dennoch.

Start der Serie: Frauen in der Bauwirtschaft. Teil 1: Gender am Bau

»Wenn ich auf dem Bau auftrete, wird oft gefragt, wann der Chef nun kommt«, so eine Zivilingenieurin für technische Physik. Ist sie mit dieser Situation allein? Wie steht es um Frauenkompetenz am Bau? Welche Hürden sind noch zu meistern? Wie muss man sich präsentieren? Der Bau+Immobilien Report hat sich umgehört.

Im Zuge der Erneuerung der Aufstiegsanlagen in Mayrhofen in Tirol wurde das gesamte Verkehrssystem der Gemeinde neu aufgestellt. Als Teil dieses Konzepts ist die Ahornbrücke entstanden, ein integrales Bauwerk in Beton, das auch zum Verweilen einladen soll.

Der an der TU Graz entwickelte »Öko²-Beton« soll bei gleichen Qualitäten in der Herstellung bis zu 30 Prozent weniger CO2 als Standardbeton verursachen.

Anstatt Baurestmassen zu deponieren, schließt Wopfinger Transportbeton den Kreislauf des Gesteins und verwendet dieses neuerlich als Rohstoff zur Betonerzeugung.

Bereits mehr als 6.000 BewohnerInnen wohnen in Wiens größtem Stadterweiterungsgebiet aspern Seestadt. Und die stellen der Seestadt ein durchwegs positives Zeugnis aus.

Sicherheits-Spezialist Schrack Seconet konnte im Vorjahr die Erlöse um fast 6 % auf 96,9 Mio. Euro steigern.

Textildienstleister Mewa knackte im Geschäftsjahr 2015 die 600-Millionen-Euro-Umsatzgrenze. Jetzt soll in neue Märkte und Produkte investiert werden.

Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger haben Bauunternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz in Sachen Digitalisierung noch viel Luft nach oben. Zwar erkennen 93 Prozent der befragten Unternehmen die Wichtigkeit der Digitalisierung, doch dieser Erkenntnis folgen kaum entsprechende Handlungen.

In Österreich werden alte Styropor-Abfälle, die das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten, in Müllverbrennungs-anlagen oder Zementwerken thermisch verwertet. Die mit 30.9.2016 in Kraft getretene EU-Verordnung (Nr.2016/460 vom 30.3.2016), der zufolge ein Zerstörungsgebot für HBCD-haltige Dämmstoffe besteht, sorgt deutschen Medienberichten zufolge für Chaos bei der Entsorgung – nicht so in Österreich.

Der österreichische Baukonzern Strabag hat von der Asfinag den Auftrag erhalten, die A1 zwischen Matzleinsdorf und Pöchlarn auf drei Fahrspuren zu erweitern. Auf der 5,1 km langen Strecke werden zudem acht Brückenobjekte verbreitert. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt rd. € 22 Mio. Die Arbeiten laufen bereits und sollen im Mai 2018 abgeschlossen sein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up