Mittwoch, März 19, 2025

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Staatssekretärin Muna Duzdar über eine Gesamtstrategie für die Digitalisierung in Österreich, den Stellenwert der digitalen Bildung und geplante E-Government-Services. Außerdem zeigt sie die Bereiche auf, in denen die Bauwirtschaft aus ihrer Sicht am stärksten von der Digitalisierung profitieren kann.

18 Monate nach Start der Wohnbauinitiative hat die BIG-Tochter Austrian Real Estate ARE positive Bilanz gezogen: 641 Wohnungen sind bereits fertiggestellt, weitere 1.300 in Bau und 3.500 projektiert.

Der Fachverband Steine-Keramik und der Verband der Österreichischen Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) haben ihre traditionellen Konjunkturerhebungen veröffentlicht. Fazit: Die Zahlen stimmen zwar, eine gewisse Skepsis bleibt aber dennoch.

Start der Serie: Frauen in der Bauwirtschaft. Teil 1: Gender am Bau

»Wenn ich auf dem Bau auftrete, wird oft gefragt, wann der Chef nun kommt«, so eine Zivilingenieurin für technische Physik. Ist sie mit dieser Situation allein? Wie steht es um Frauenkompetenz am Bau? Welche Hürden sind noch zu meistern? Wie muss man sich präsentieren? Der Bau+Immobilien Report hat sich umgehört.

Im Zuge der Erneuerung der Aufstiegsanlagen in Mayrhofen in Tirol wurde das gesamte Verkehrssystem der Gemeinde neu aufgestellt. Als Teil dieses Konzepts ist die Ahornbrücke entstanden, ein integrales Bauwerk in Beton, das auch zum Verweilen einladen soll.

Der an der TU Graz entwickelte »Öko²-Beton« soll bei gleichen Qualitäten in der Herstellung bis zu 30 Prozent weniger CO2 als Standardbeton verursachen.

Anstatt Baurestmassen zu deponieren, schließt Wopfinger Transportbeton den Kreislauf des Gesteins und verwendet dieses neuerlich als Rohstoff zur Betonerzeugung.

Bereits mehr als 6.000 BewohnerInnen wohnen in Wiens größtem Stadterweiterungsgebiet aspern Seestadt. Und die stellen der Seestadt ein durchwegs positives Zeugnis aus.

Sicherheits-Spezialist Schrack Seconet konnte im Vorjahr die Erlöse um fast 6 % auf 96,9 Mio. Euro steigern.

Textildienstleister Mewa knackte im Geschäftsjahr 2015 die 600-Millionen-Euro-Umsatzgrenze. Jetzt soll in neue Märkte und Produkte investiert werden.

Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger haben Bauunternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz in Sachen Digitalisierung noch viel Luft nach oben. Zwar erkennen 93 Prozent der befragten Unternehmen die Wichtigkeit der Digitalisierung, doch dieser Erkenntnis folgen kaum entsprechende Handlungen.

In Österreich werden alte Styropor-Abfälle, die das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten, in Müllverbrennungs-anlagen oder Zementwerken thermisch verwertet. Die mit 30.9.2016 in Kraft getretene EU-Verordnung (Nr.2016/460 vom 30.3.2016), der zufolge ein Zerstörungsgebot für HBCD-haltige Dämmstoffe besteht, sorgt deutschen Medienberichten zufolge für Chaos bei der Entsorgung – nicht so in Österreich.

Der österreichische Baukonzern Strabag hat von der Asfinag den Auftrag erhalten, die A1 zwischen Matzleinsdorf und Pöchlarn auf drei Fahrspuren zu erweitern. Auf der 5,1 km langen Strecke werden zudem acht Brückenobjekte verbreitert. Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt rd. € 22 Mio. Die Arbeiten laufen bereits und sollen im Mai 2018 abgeschlossen sein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up