Dienstag, April 29, 2025

Anstatt Baurestmassen zu deponieren, schließt Wopfinger Transportbeton den Kreislauf des Gesteins und verwendet dieses neuerlich als Rohstoff zur Betonerzeugung.

Die Kreislaufwirtschaft hält langsam, aber sicher auch Einzug in die Bauwirtschaft. So werden etwa von Wopfinger Transportbeton Baurestmassen wiederverwertet, um Deponieflächen einzusparen und Sand- und Schotterressourcen zu schützen. »Dafür wurde in der technischen Entwicklung der Nassaufbereitung und der Weiterentwicklung der Betonrezepturen Pionierarbeit geleistet«, erklärt Geschäftsführer Franz Denk. Das Ergebnis ist ein Ökobeton, der durch seine Zusammensetzung zwar nicht für jede, aber für viele Anwendung geeignet ist.

Um hochwertig recyclierte Gesteinskörnung mit gleichbleibender Qualität herzustellen, ist moderne Aufbereitungstechnik unumgänglich und strikte Vorgaben sind  im Prozesskreislauf einzuhalten. Den Kernprozess in der qualitativen Baurestmassenaufbereitung stellt das Waschen und Sieben des Materials dar. Hier werden unerwünschte Feinstoffanteile sowie Reste an mitzerkleinerten Störstoffen ausgewaschen. »Es entsteht Recyclingmaterial, mit welchem problemlos Anteile an natürlichen Sanden und Kiesen bei der Betonerzeugung, bei gleichbleibender Betonqualität, ersetzt werden können«, erklärt Denk. Das so hergestellte Recyclingmaterial wird nach geltenden Regelwerken kontrolliert und fremdüberwacht. So können rund 98 % des Ausgangsmaterials dem Wertekreislauf als Qualitätsbaustoff wieder zugeführt werden.

Die Qualität des Recyclingbetons hängt sehr stark vom verwendeten Recyclingmaterial ab. Wird das Recyclingmaterial durch Brechen, Waschen und Siebklassierung entsprechend der üblichen Gesteinskorngrößen sortiert, entsteht hochwertigster Recyclingbeton, der auch im konstruktiven Hochbau Verwendung findet. Ziel von Wopfinger Transportbeton ist es nun, durch gezielte Forschung die Einsatzmöglichkeiten von RC-Beton zu erweitern. n

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up