Dienstag, Juni 24, 2025
Foto: Mit der neuen Recycling-Richtlinie soll Holzbeton nach dem Abbruch deutlich besser verwertet werden als bisher.

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat erstmalig eine Richtlinie zum Recycling von Holzbetonbauteilen erstellt. Die Richtlinie zeigt auf, wie der Baustoff aufbereitet werden kann und welche Anwendungsmöglichkeiten es für das Rezyklat gibt.

Foto: Thinkstock

Die Kundenorientierung der österreichischen Bau- und Heimwerkermärkte ist gelinde gesagt verbesserungswürdig. Sowohl gegenüber anderen Branchen als auch im direkten Vergleich mit ihren deutschen Pendants schneiden Hornbach, Lagerhaus und Co ziemlich schlecht ab.

Foto: Hünnebeck sorgt für eine schnelle Schalung beim Bau des fast 4.000 m2 großen sogenannten »Flugdaches«, das in rund acht Metern Höhe den gesamten Bereich der Raststation Hörbranz überspannt.

Für den Bau der neuen Autobahn-Raststation Hörbranz liefert Hünnebeck praxisgerecht abgestimmte Sonder- und Standardschalungslösungen.

Foto: Die markanten neu entwickelten Klimaflügel am Dach des active energy building tragen ihren Teil zur Kühlung und Heizung des Gebäudes bei.

Im active energy building in Vaduz sorgen völlig neu entwickelte Klimaflügel für die perfekte Raumtemperatur und ein »evolutionär-darwinistischer« Algorithmus für höchstmögliche Grundrissflexibilität.

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) stieg laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 um 2,2Prozent.

Mit dem F&E-Verbundprojekt Nachhaltiger High-Tech Asphalt NaHiTAs hat das Strabag-Kompetenzzentrum TPA als federführender Konsortialpartner einen Lösungsansatz für Ballungsräume im Kampf gegen die Folgen der steigenden Verkehrsbelastung vorgestellt.

Foto: Mit der neuen App können Anwender entweder im digitalen Farbtonfächer oder auf der ColourWall durch die Caparol-Kollektionen browsen.

Mit einer App zur schnellen Visualisierung von Gestaltungsideen hat die Synthesa Muttergesellschaft Caparol ein digitales Beratungstool für Maler entwickelt.

Foto: Die neue Aco Drain Multiline Rinne mit »Seal in«-Technologie am Wiener Hauptbahnhof.

Für die professionelle Ableitung von Oberflächenwasser hat Aco die bewährte Aco Drain Multiline Rinne jetzt mit der einzigartigen »Seal in«-Technologie weiterentwickelt.

Foto: Die Satzgrabenbrücke auf der A5 ist das erste Pilotprojekt für eine dehnungsfugenlose Betonbrücke und die nun längste integrale Brücke Österreichs.

Weil sich Betonbrücken bei unterschiedlichen Temperaturen verformen, braucht es Dehnfugen. An der TU Wien wurde eine Technik entwickelt, die ohne Fugen auskommt und dadurch viel Geld und Aufwand spart. Der erste Praxistest verläuft erfolgreich.

Foto: Thinkstock

Das Forschungsprojekt »Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0« unter Leitung der TH Köln hat das Ziel, die Arbeitssicherheit auf Baustellen sowie die Einbauqualität der Straßenbeläge zu verbessern. Dafür sollen Arbeitsfunktionen automatisiert und Straßenbaumaschinen vernetzt werden.

Foto: Thinkstock

Die Verhandlungen zur Überarbeitung der EU-Entsenderichtlinie gleichen aktuell einem «Drahtseilakt«. Zwar gibt es in vielen wichtigen Punkten bereits Einigkeit, es spießt sich aber an Details. Am 7. März wird die Kommission zwei neue Vorschläge präsentieren.

Foto: Auch 2018 wird nicht nur ein Querschnitt des Produktportfolios von Liebherr, Mercedes und Trimble gezeigt, es darf und soll auch wieder selbst Hand angelegt werden.

Zum fünften Mal zeigen Liebherr und Mercedes-Benz der Mawev die kalte Schulter und stellen wieder eine gemeinsame Roadshow auf die Beine. Unter dem Motto »Zukunft erleben« wird an fünf Stationen ein Querschnitt des aktuellen Produktportfolios gezeigt. Dazu erwarten die Besucher gegenüber der letzten Auflage auch einige Neuerungen.

Foto: Thinkstock

Auch heuer wieder hat die Wirtschaftsauskunftei CRIF Österreich einen genauen Blick auf die heimische Baubranche geworfen. Analysiert wurden sowohl die Anzahl der Neugründungen als auch Insolvenzen des Jahres 2017, die Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen sowie die bevorzugten Firmenstandorte.

Log in or Sign up