Donnerstag, Mai 01, 2025
Kosten und Baustellenverwaltung im Griff

In Verwaltung und Organisation hat die Bauwirtschaft noch viel Luft nach oben, das Einsparungspotenzial ist enorm. An diesem wunden Punkt setzt eine in enger Zusammenarbeit mit der Branche entwickelte neue Software an. Sie soll es den Unternehmen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, rascher auf Kundenwünsche zu reagieren, Informationen zentral abzulegen und eine genauere Baustellenkalkulation durchzuführen.

Viele Bauunternehmen arbeiten heute mit Enterprise Ressource Planning-Lösungen (ERP) die den immer komplexer werdenden Anforderungen nicht mehr entsprechen oder bald nicht mehr entsprechen werden«, ist Wolfgang Foißner, Verkaufsleiter beim der BMD Systemhaus GmbH, überzeugt. Dabei sind gerade bei Verwaltung und Organisation die Einsparungspotenziale enorm, glaubt BMD Bausoftwareexperte Gerhard Poschinger. Deshalb hat man die eigene ERP-Lösung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bau-Unternehmen und branchennahen Unternehmen um eine Vielzahl an neuen Funktionen und Arbeitsabläufen erweitert. Jetzt spannt sich der Bogen von der Baustellenorganisation bis zur Nachkalkulation der Baustelle.

Beispielsweise können mit der BMD Baustellen-Stammdatenanlage bereits den Dokumenten Aufgaben oder Termine zugeordnet werden, damit ein elektronischer Baustellenakt entsteht. Darüber hinaus können Baustellenangebote direkt in der Bausoftware von BMD erfasst werden. Eine weitere Option ist die Überleitung aus der führenden Ausschreibungssoftware »Auer-Success« in das Angebotswesen. Nach erfolgter Beauftragung des Bauvorhabens können Projektpläne mit einzelnen Bauphasen definiert werden.

Zeiterfassung am Bau

Auch Personaleinsatzpläne sind in der BMD-Software integriert. Mittels Leistungserfassung werden die sogenannten Bautagebücher geführt. Die Erfassung der Baustellenzeiten kann sowohl klassisch anhand von Arbeitsberichten in Zettelform als auch mobil durch Web-Erfassung über einen Internetbrowser durchgeführt werden. Die geleisteten Arbeitszeiten werden auf die Baustellen gebucht und mit Mitarbeiterkosten bewertet. »Die Überleitung sowohl in die Baustellen-Kalkulation als auch in die BMD Lohnverrechnung vereinfacht Arbeitsabläufe und verhindert doppelte Erfassungstätigkeiten«, erklärt Poschinger. Auch die Urlaubsverwaltung mit der Bauarbeiter-Urlaubskasse ist inkludiert.

Baumaterial und  Maschinen

Ein integriertes Bestellwesen ermöglicht baustellenbezogene Bestellungen mit Direktlieferungen auf die Baustelle. Diese Direktlieferungen können automatisch in einen Baustellen-Auftrag übergeleitet werden. Dadurch ist eine rasche und sichere Verrechnung an den Kunden gewährleistet.

Darüber hinaus verfügt die BMD Software über ein neues Feature zur Geräteverwaltung. »Mit dem Modul ›BMD Verleih‹ bieten wir die Übersicht, an welche Baustelle Geräte geliefert worden sind und wie lange sie sich bereits auf der Baustelle befinden«, erklärt Poschinger. Die Belastung der Baustellen mit den Verleihkos­ten wird automatisch durchgeführt und kann jederzeit in der Baustellennachkalkulation ausgewertet werden.

Die Rücknahme kann sowohl mit Materialrücklieferungen als auch mit einer eigenen Verleihrücknahme erfolgen. Die Freistellung der Baumaschinen für einen bestimmten Zeitraum entlastet das Bauvorhaben. »Die Freigabe von Maschinen signalisiert, dass diese auf der Baustelle nicht mehr benötigt werden, eine Umbuchung auf ein anderes Bauvorhaben kann erfolgen«, ergänzt Poschinger.

Weiters können mit der Software Service- und Instandhaltungspläne sowie Regie- und Pauschalfakturen erstellt, sämtliche Aus- und Eingangsrechnungen in die Finanzbuchhaltung übergeleitet und ein elektronischer Baustellenakt geführt werden. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up