How to resolve AdBlock issue? Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen

Sie scheidet in die Schweizer Schwestergesellschaft, im Oktober eröffnete Petra Jenner in einem letzten Akt noch das neue Microsoft-Gebäude am Wienerberg.
Der Netzwerkausrüster Netgear visiert mit seiner »ProSafe«-Palette kleinere und mittlere Unternehmen an.
Infor ist nach dem Merger mit Lawson Mitte des Jahres zum Dritten im Bunde der größten Anbieter von Enterprise-Ressource-Planning-Software (ERP) aufgestiegen.
ECOS, IT-Betreuer der Salzburger Landeskliniken (SALK), und der IT-Provider ACP sorgten beim Systemupdate der Landeskliniken für überzeugende Ergebnisse.
Der »EIZO EV2315W« mit einer Bilddiagonale von 23 Zoll im 16:9-Format
GSM-R als digitales Zugfunksystem bildet die Basis für ein neues, europaweites Signal- und Zugsicherungssystem.
Das US-Unternehmen
Die Daten sind längst mobil – nun werden es auch Datenbanken. Hitachi Data Systems liefert eine Strategie für das explodierende Datenwachstum der nächsten Jahre.
Mit klingenden Namen wie "Enterprise-Ressource-Planning hoch 2" oder "ERP II" wird die nächste Generation betriebswirtschaftlicher Software bezeichnet.
Richard Neuwirth hat die Geschäftsführung der in den vergangenen Jahren wirtschaftlich angeschlagenen S&T Austria übernommen. S&T beschäftigt in Österreich rund 200 Mitarbeiter und betreut Unternehmen wie SPAR, Novomatic, Porsche Österreich, voestalpine, OMV oder Energie AG.
Nach einer ersten Ankündigung Anfang September wurde Petra Jenner, 46, nun zur neuen Geschäftsführerin von Microsoft Schweiz ernannt. Bislang war Jenner Geschäftsführerin von Microsoft Österreich. Diese Position wird sie bis zur Bestellung eines Nachfolgers parallel zur neuen Management-Funktion ausüben.
Österreich ist seit vielen Jahren ein Vorreiter im E-Government in Europa und seit 2006 auf Platz 1 des Rankings der EU-Kommission. Diese Erfolge basieren auf einer gemeinsamen Strategie und einheitlichen Modulen und Schnittstellen. Für seine Verdienste um E-Government und das „Digitale Österreich“ wurde o.Univ.-Prof. Reinhard Posch Ende September mit dem Großen Silbernen Ehrzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.