Mittwoch, April 23, 2025

Gerhard Knoch, Infor. ''Gemeinsame Produktfamilie ist Potenzial für Infor ebenso wie for Lawson.''Infor ist nach dem Merger mit Lawson Mitte des Jahres zum Dritten im Bunde der größten Anbieter von Enterprise-Ressource-Planning-Software (ERP) aufgestiegen.

Streng genommen sind Infor und Lawson, Schwergewicht in einzelnen Vertikalsegmenten wie Handel, Produktion und Logistik, schwesterlich unter einer gemeinsamen Mutter vereint. Der Investor Golden Gate Capital setzt vorsichtig auf eine zusammenführende Strategie. Die Markenpolitik wird weiterhin getrennt betrieben, im Hintergrund der Softwaresuiten wird dagegen das Gemeinsame gesucht. Die Produktentwickler von Infor und Lawson haben nun Anwendungen aus beiden Welten über die Integrationsplattform ION verbunden. »Über diese intelligente Integrationsschicht können die Kunden selbst entscheiden, ob sie einzelne Produkte auf neuere Versionen migrieren, andere dafür nicht, wenn die Funktionalitäten nicht benötigt werden«, erklärt Infor-Manager Gerhard Knoch gegenüber dem Report. Der Leiter des Bereichs Enterprise Solutions der Region EMEA sieht so auch die Investitionssicherheit für die Kunden gestärkt. Diese hätten »nun mal sehr viele verschiedene Produkte im Einsatz, deren Gesamtkostenrechnung optimiert werden kann«.

Den Unternehmen soll im Zuge der Erweiterung des Portofolios auch die Anwendung weiterer Software »schmackhaft gemacht werden«, setzt Knoch auf Cross-Selling. Neun Prozent der Lawsonkunden nutzen auch Infor-Produkte, 48 Prozent der umsatzstärksten Lawson-Kunden haben mindestens eine Infor-Anwendung im Einsatz. So könnte ein kombiniertes Angebot aus Lawson S3 und Infor Financial Business eine zweigleisige Finanzmanagement-Strategie umsetzen. Lawson könnte etwa am Hauptsitz und in großen Niederlassungen eines Unternehmens verwendet werden, während Infor in verteilten, kleineren Betriebseinheiten zum Einsatz kommt. Im Oktober hat Infor seine neue Softwaresuite auch im deutschsprachigen Raum vorgestellt. »Infor10 revolutioniert die Arbeitsstrukturen. Mitarbeiter wollen heute auf ihre Unternehmenslösungen genauso zugreifen, wie sie es auch von Twitter, Facebook oder Google gewohnt sind«, erläutert Infor-CEO Charles Phillips. Auch hier steht wieder die Middleware ION für die Integration von Fremdanwendungen im Fokus.

Prinzipiell hat der ERP-Markt den Weg in Richtung Business Intelligence, Mobility und Social-Enterprise-Features fix eingeschlagen, meint EMEA-Vice President Knoch. »Business-Software ist heuer ein Verdrängungsmarkt, hat damit aber trotzdem noch viel Wachstumspotenzial.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up