Dienstag, April 22, 2025

ERP-Hersteller versehen ihre Produke zunehmend mit Collaborations-Werkzeugen und packen sie in den Internetbrowser.Mit klingenden Namen wie "Enterprise-Ressource-Planning hoch 2" oder "ERP II" wird die nächste Generation betriebswirtschaftlicher Software bezeichnet.

Lösungen dieser neuen Reihe unterstützen nicht nur die herkömmlichen Verknüpfungen auf Ebene der Geschäftsprozesse in Unternehmen, sondern integrieren auch die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern – mitunter auch auf Onlinebasis. Dabei geht es um die Prozesskommunikation zwischen Zulieferern, Produzenten, Partnern und Kunden.

Das in Polen gegründete europäische Softwarehaus Comarch ist in der Region DACH mit rund 400 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent. In Österreich wickelt etwa bauMax die Datentransaktionen und den Service seiner Kundenkarte über eine Comarch-Lösung ab. Ein Bestandteil des gebotenen Werkzeugkastens bei Comarch ist die ursprünglich in Österreich entwickelte ERP-II-Palette "Semiramis". Die Java-basierte Software richtet sich unter dem neuen Namen "Comarch ERP Enterprise" an die Anforderungen mittelständischer Unternehmen. Die IT-Spezialisten wollen darüber hinaus mit einem  Komplettservice rund um EDI, IT-Infrastrutur und Outsourcing bei ihren Unternehmenskunden punkten.

"Die Zeiten monolithischer ERP-Systeme sind vorbei", heißt es bei Comarch. In Zukunft werde es ausschließlich webbasierte Business-Software geben. Die Experten halten weiterhin das Bekenntnis zu IT-Outsourcing hoch, Stichwort "Process-as-a-Service". Prozessabläufe wie etwa die elektronische Rechungslegung auf dem Weg von der Signatur bis zum Dokumentenmanagement und der revisionssicheren Archivierung werden mehr und mehr komplett ausgelagert. Die ERP-Lösung unterstützt auch Anwendungen fürs iPhone und Android-Smartphones, indem sie einfach den integrierten Browser der Geräte nutzt.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up