Dienstag, April 22, 2025

Das Austrian Institute of Technology (AIT) und der VR- und Visualisierungsexperte VRVis ­veranstalteten eine Leistungsschau und Podiumsdiskussion.

Unter dem Motto »Sehen und Verstehen – Bilder die uns entscheiden helfen« zeigten das AIT und VRVis gemeinsam mit Partnern und Kunden Ende April im Tech Gate Wien eindrucksvolle Projekte rund um Visualisierungs- und Bildverarbeitungstechnologien. Eröffnet wurde die Schau mit einem Podiumsgespräch. Es diskutierten Ulrike Huemer, Stadt Wien; Holger Leibmann, Zumtobel Lighting, Michael Fischer, Bombardier Transportation; Herbert Pfab von Liebherr und Johannes Höhrhan, IV Wien. Jürgen Janger, WIFO, referierte zur Innovationskraft Österreichs. Die ausgestellten Technologien, die teils auch im Echtbetrieb zu erleben waren, sind Resultate von Kooperationen zwischen österreichischer Spitzenforschung mit Unternehmen. »Wir haben in Wien das Potenzial, den gesamten Wertschöpfungsprozess der Innovation, von der Kreativität bis zu besonderem Expertenwissen bis hin zur Überleitung in unternehmerische Innovationsprozesse abzudecken. Das macht Wien zu einem attraktiven Standort«, betont Helmut Leopold, Head of Digital Safety & Security Department AIT. Georg Stonawski, Geschäftsführer VRVis, ergänzt: »Visual Computing ist ein Zukunftsthema und die Diversität unter den Ausstellern zeigt, wie vielfältig die Einsatzgebiete heute schon sind. Wir können unabhängig von Unternehmensgröße, Branche und Anwendungsszenario passgenaue Lösungen entwickeln.« Bombardier zeigte das weltweit erste 3D-Fahrerassistenzsystem für Straßenbahnen, das Hindernisse erkennt und ihr Gefahrenpotenzial korrekt einschätzt. Liebherr demonstrierte innovative Assistenzsysteme für große Arbeitsmaschinen wie Radlader. Das Projekt »Hilite« von Zumtobel wiederum ist ein Lichtsimulationssystem mit Echtzeitvisualisierung. Die weiteren Aussteller und Industriepartner: AGFA Healthcare, Hakom, Geoconsult, eMedia Monitor und Titan electronic.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up