Samstag, August 02, 2025



HR-Leitung

Per 1. April hat Gertrud Hierzer, 51, die Rolle des Vice President Human Resources für T-Systems Alpine übernommen. Die gebürtige Steirerin folgt dem Schweizer Hans-Jürg Schürch, der eine Herausforderung außerhalb des Konzerns annimmt.

Nachgerückt
Werner Kraus, 54, übernimmt per 1. Juni als neues Mitglied der Geschäftsführung von Magenta Telekom die Verantwortung für das Unternehmenskundengeschäft. Er folgt Maria Zesch nach, die zur TAKKT AG in Deutschland wechselt.

 Konrad Scheiber (63), CEO der Quality Austria, wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel Professor verliehen. Der gebürtige Tiroler steht seit der Gründung der Quality Austria im Jahr 2004 an deren Spitze und ist in Summe bereits seit mehr als 30 Jahren als CEO von Zertifizierungsorganisationen tätig. Laut Bildungsminister Heinz Faßmann trage Scheibers Leistung wesentlich dazu bei, Österreich als Wissenschafts- und Forschungsstandort zu positionieren.

Ricoh Studie: Drei von fünf Mitarbeitern in europäischen Kleinunternehmen erwarten, dass sie nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen aufgrund des hohen Anteils an administrativen und papierbasierten Prozessen vorwiegend im Büro arbeiten werden.

msg Plaut unterstützte die Kern Gruppe bei der Implementierung der Microsoft Azure Cloud und setzte das Projekt innerhalb eines Jahres um. Mit der nunmehr gewonnenen Agilität und Flexibilität sowie den möglichen Kosteneinsparungen dank der Migration in die Cloud hat sich das international agierende Schweizer Unternehmen zukunftssicher aufgestellt.

Christiane Noll, Geschäftsführerin von Avanade Österreich, im Coverinterview über Geschmacksrichtungen in der Cloud, Technologievorteile für KMU und was nach Corona kommen wird.

Mitte Mai hat das BRZ den Großteil der AMS-IT übernommen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf "stabilem Betrieb und innovativen Services für Kundinnen und Kunden des AMS", heißt es.

Barracuda zeigt mit dem Report "2021 Evolving MSP Landscape": "Proaktivität ist Schlüsselanforderung bei Umstellung auf Servicemodell in der Informationssicherheit.

Sandra Holzinger, 49, hat mit Mai 2021 die Leitung der Kommunikationsabteilung des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie übernommen. Sie folgt Katharina Holzinger nach, die den FEEI auf eigenen Wunsch hin verlässt.

Der Vorarlberger Anlagenbauer Bertsch baut mit Fortinet zukunftssichere Cybersecurity-Architektur.

»Assisted Reality« zur Anwendung gebracht: In der Partnerschaft eines Technologiedienstleisters und der öffentlichen Hand wird eine Navigationslösung und Orientierungshilfe für Blinde und Sehbehinderte entwickelt und erprobt.

Wie lassen sich hybride Cloud-Lösungen bestmöglich verwalten? Welche IT-Services und Cloudstrategien decken den Bedarf von Unternehmen optimal ab? Wir haben dazu mit IT-Experten gesprochen.

Robert Absenger und Robert Öfferl bilden die neue ­erweitere Geschäftsführung des Bechtle IT-Systemhauses in ­Österreich. Sie sprechen über den aktuellen Geschäftsverlauf, ihre Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr und den anhaltenden Bedarf für ­sichere Homeoffice-Infrastruktur bei den Kunden.

Per 15. Mai ist Edgar Holleis (42) zum Principal Consultant bei Zühlke Österreich aufgestiegen. Seit Jänner dieses Jahres verantwortet er bereits die Position des Chief Security Officer in der internationalen Zühlke Gruppe. Nun wird er auch in Österreich eine bedeutendere Rolle einnehmen und die Unternehmenskompetenzen im Bereich Security weiter ausbauen.

Log in or Sign up