Dienstag, April 22, 2025

Ein gutes Auto hat ein Navi, ein gutes Unternehmen auch. Aber in zwei Drittel der Unternehmen wissen die Mitarbeiter nur bedingt Bescheid, welche Perspektiven ihr Arbeitgeber verfolgt. Führungskräfte sind gefordert, ihre Ziele transparent zu kommunizieren und ihre Mitarbeiter einzubinden, um erfolgreich zu sein.

Reinhard Karl, Kommerzkunden-Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, über die Investitionsklemme, Risiken bei Auslandsgeschäften und die angeblich »abgesandelte« Wirtschaft.

Für Report(+)PLUS riskieren die Top-Entscheider aus Politik und Wirtschaft einen Blick in die Glaskugel und verraten, was sie vom neuen Jahr erwarten.

Das rasante Wachstum der BRIC-Staaten China, Indien, Russland und Brasilien gilt als Erfolgsstory des letzten Jahrzehnts. Der Boom kühlt nun merklich ab und die Probleme und Versäumnisse dieser Länder kommen zum Vorschein. Geht der BRIC-Lokomotive die Luft aus?

Conrad Scheiber, CEO Quality Austria, über das Qualitätsbewusstsein der heimischen Wirtschaft, die enormen Potenziale im Energiemanagement und die zu erwartenden Änderungen durch die Revision ISO 9001.

An der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz wird ein Institut für „Integrierte Qualitätsgestaltung“ mit interdisziplinärem Ansatz eingerichtet. Es ist die einzige Forschungsstelle dieser Art in ganz Österreich. Sie trägt dem Umstand Rechnung, dass der Faktor Qualität auch in der österreichischen Wirtschaft an Relevanz zunimmt. Quality Austria und das Land Oberösterreich stellen für die ersten fünf Jahre die Finanzierung sicher. Ende Februar wird die Stiftungsprofessur ausgeschrieben. Anfang 2015 soll das Institut seinen Betrieb aufnehmen.

Österreichs kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Durch ihre Innovationsfähigkeit und Flexibilität sichern sie dem Land eine hohe Lebensqualität. Aber wie geht es eigentlich den KMU?

Report (+) PLUS, Ausgabe Top 12/ Jänner 2014.

Börsenblick 2014:
Die Coverstory im Jahresmagazin "Top 12". Wo sich Investments noch lohnen.

ABB hat einen Auftrag über 200 Millionen Dollar zur Lieferung der elektrischen Systeme von 36 Hochgeschwindigkeitszügen der schwedischen Staatsbahn SJ erhalten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up