Dienstag, April 22, 2025

Kunden werden manchmal bewusst oder unbewusst in die Irre geführt, meinen Peter Strassl, Senior Interaction Designer, und Angelika Kunz, Teamleiterin Experience Consulting bei Usecon.

(+) Plus: Was sagen Augenbewegungen aus?

Angelika Kunz: Man sollte Eye Tracking immer mit einer Fragestellung verbinden: Wo schauen Menschen auf einer Webseite hin? Wird der Button gut gesehen? Die Aufmerksamkeit ist dort. Das ist ein wertvolles Indiz, an das ich anknüpfen kann. Wir fragen dann nach, warum das interessant ist. Man kann sonst nie sagen, was die Intention der Testperson war.

(+) Plus: Sind Geschäfte benutzerfreundlich ausgerichtet?

Peter Strassl: Wir haben eine Supermarktkette bezüglich ihrer Preisauszeichnung beraten. Kunden gehen prinzipiell davon aus, dass die Preise unter den Produkten zu finden sind. Das war dort nicht der Fall. Die intuitiven Blickverläufe gehen immer hinunter und nicht hinauf, das konnten wir ganz klar nachweisen. Wenn ein Regal bis oben gefüllt ist, ist der Abstand zwischen Preisschild und Ware noch minimal. Im Laufe des Tages wird der Stapel aber immer niedriger und das Preisschild darunter ist dann wesentlich näher. Das größte Problem sind aber Über-Kopf-Schilder, die von oben herunterhängen und noch weiter von den Produkten entfernt sind. Die Kunden werden in die Irre geführt.

(+) Plus: Was nimmt man wahr, wenn man ein Geschäft betritt?

Strassl: Wir haben grundsätzlich eine extreme Reizüberflutung festgestellt. Artikel, die durch Angebote hervorgehoben werden sollen, nimmt man oft gar nicht wahr, weil so viele Eindrücke auf einen zukommen. Inzwischen gibt es schon wieder Gegentrends: Nike versucht beispielsweise mit Erlebnisshops eine »natürliche« Umgebung mit freundlichen Farben, Pflanzen und plätscherndem Wasser zu schaffen. Poppig und grell zieht nicht mehr.

(+) Plus: Warum findet man sich auf Bahnhöfen und Flughäfen manchmal so schwer zurecht?

Strassl: Zielleitung im öffentlichen Raum kann man mittels Eye Tracking sehr gut testen. Wie finde ich mein Gate, das WC, den Ticketautomaten, die Anzeigetafel? Das muss auch für Menschen verständlich sein, die unser Alphabet nicht beherrschen. Natürlich wollen auch viele Menschen etwas einkaufen, aber das sind Nebensächlichkeiten. Wir werden leider oft erst im Nachhinein herangezogen, wenn etwas nicht gut funktioniert. Aber bauliche Veränderungen sind später immer sehr schwierig.

Kunz: Auftraggeber haben oft finanzielle Eigeninteressen, die man berücksichtigen muss. Wir sehen uns aber immer auch als Anwälte der Benutzerinnen und Benutzer – egal ob es ein Kunde ist, der in ein Geschäft geht, oder ein Mitarbeiter, der eine Software anwendet.

(+) Plus: Wohin geht die technische Entwicklung?

Strassl: Second Screen ist ein großes Thema. Vor allem junge Leute schauen ja nicht nur fern, sondern benützen nebenbei auch ein Notebook oder ein Handy. Mit Mobile Eye Tracking kann man aufzeichnen, wie stark die Interaktion mit dem zweiten Screen ist. Wie stark wird man abgelenkt, welche Zusatzinformationen zu einem Film sind gewünscht? Nützt es, passende TV-Werbung zu schalten? Es wird auch Steuerungssysteme geben, die bereits im Fernseher oder Computer integriert sind. Man muss dann nicht mehr die Maus oder die Fernbedienung angreifen, sondern kann den Bildschirm mit den Augen steuern. Das geht sogar im Dunkeln.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up