Mittwoch, Mai 07, 2025

Bürgermeister Gerhard Mock im Gespräch zu Wirtschaftlichkeit und den Zielen der Energiestrategie in St. Veit – sowie anfangs oft geäußerter Kritik.

(+) plus: Warum setzen Sie so stark auf Erneuerbare in St. Veit? Was sind Ihre Ziele für die Region?

Gerhard Mock: Ich möchte damit den Beweis antreten, dass durch das Setzen auf erneuerbare Energieträger neben der Umwelt auch die Wirtschaft und die Bevölkerung profitieren kann. Das Ziel ist die rechnerische Energieautarkie, Wohlstand in der Region durch grüne Jobs und die Sensibilisierung der Bevölkerung, um deren Energiekosten zu senken. Durch unsere Ausstellung »Erlebnis Energie« möchten wir damit auch schon bei den Kleinsten beginnen. Sie werden später vielleicht in diesen Jobs arbeiten oder bei der Schaffung von Wohnraum auf erneuerbare Energieträger setzen.

(+) plus: Ist der Ausbau mit PV-Anlagen für eine Gemeinde nicht auch sehr teuer? Welchen Wirtschaftsfaktor bilden die Erneuerbaren in der Region?

Mock: Selbstverständlich kosten die von uns getätigten Investitionen einiges. Wir konnten aber noch gute Einspeisetarife erzielen, wodurch sich unsere Kraftwerke rasch amortisieren. Der wirtschaftliche Nutzen durch erneuerbare Energieerzeugung ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Die Betriebe des St. Veiter Solarclusters sichern gemeinsam mit den Installateuren und Elektrikern in der Region viele Arbeitsplätze über die Branchengrenzen hinaus. Die Nutzung der Abwärme des Paradeunternehmens Fundermax schlägt in dieselbe Kerbe.

(+) plus: Wird diese Energiestrategie von allen St. VeiterInnen gut geheißen? Sind Sie dazu auch mit Kritik konfrontiert?

Mock: Der Rufer im eigenen Land hat es bekanntlich nicht immer einfach. Natürlich gibt es auch Kritik, wobei diese immer weniger wird. Etwa am Beispiel E-Mobilität: Am Beginn unserer Bemühungen wurden wir in der Bevölkerung oft belächelt, heute können sie in unserem Carsharing-System selbst von der grünen Mobilität profitieren. Oder die Bürger sehen, dass mit der touristischen Platzierung als E-Bike-Region die Nächtigungszahlen nach oben gehen. Selbstverständlich stellen wir uns jeder Kritik, manchmal muss man aber auch mutig sein und Dinge einfach umsetzen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up