Donnerstag, Mai 08, 2025
Am 14.03.2016 hat das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen des Jubiläumsfonds einen Sonderschwerpunkt zum Thema „Migration, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum“ ins Leben gerufen, um Forschungsarbeiten zu unterstützen, die sich unmittelbar dem zentralen Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten in den heimischen Arbeitsmarkt widmen. Dieser Sonderschwerpunkt wurde mit einer Gesamtsumme in Höhe von 1 Mio. EUR dotiert.

Es ist nun eine Woche her, dass das Wiener Startup meinKauf Insolvenz angemeldet hat. So entrüstend diese Meldung für die Startup Szene war, eines wissen viele nicht. Das insolvente Unternehmen war ein Sprungbrett für junge motivierte Menschen, wie Hanno Lippitsch, Gründer von Eversports oder Simon Grabher, Gründer des IT Unternehmens craftworks.

Viele denken, die Digitalisierung der Wirtschaft ist vorbei. Ein Irrtum, denn sie hat gerade erst begonnen. Und sie wird alles, was wir kennen, radikal auf den Kopf stellen. Sie wird Berufe, sogar unser Leben radikal verändern. So, wie wir es kaum für möglich halten. 

In den Vorstandsetagen von Österreichs börsennotierten Unternehmen sind Frauen weiterhin selten anzutreffen: Zwar stieg der prozentuelle Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder in den 64 im Wiener Börse Index (WBI) notierten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr – Stichtag 30. Juli – minimal von 4,5 Prozent auf 4,6 Prozent an. Dieser Zuwachs ist allerdings nicht auf eine größere Zahl von Frauen, sondern auf eine geringere Zahl an Vorstandsposten – vier fielen im letzten Jahr weg – zurückzuführen. Die Anzahl an Frauen in den Vorstandsetagen blieb mit nur neun gleich niedrig wie im Vorjahr. Demgegenüber stehen 187 Männer.

2015 war ein gutes Jahr für Zentral- und Osteuropa. Das durchschnittliche BIP stieg um +3,3 Prozent, nach +2,6 Prozent in 2014. Der Privatkonsum zog durch sinkende Arbeitslosigkeit und höhere Gehälter an. Zudem stützten die EU-Fördermittel die Investitionen. Kurz, die Wirtschaft in Zentral- und Osteuropa florierte. Aber wie erging es den größten Unternehmen der Region?

Das Europäische Erbrecht ist zwar bereits seit dem 17. August 2015 in Kraft, aber noch nicht in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Daher luden die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei SOT Libertas Intercount GmbH und die Alix Frank Rechtsanwälte GmbH zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Europäisches Erbrecht- und was Sie darüber wissen sollten“ in die Räumlichkeiten der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank in Wiens 1. Bezirk ein.

Der IT-Anbieter MP2 IT-Solutions setzt auf den Entwicklungsstandort Zwettl, Softwarelösungen made in Austria und ein breites Portfolio - nicht nur für die Gesundheitsbranche.

Welche Steuern und Abgaben sind für die Republik eigentlich die einträglichsten? Und wie hat sich dieser Einnahmen-Mix im Lauf der Zeit verändert?

Wenn Apps nicht funktionieren, das Smartphone streikt oder das Onlinebanking ausfällt, kostete dies bisher „nur“ Geld und Reputation. In einer vernetzten Gesellschaft, in der Maschinen miteinander kommunizieren und alles auf Software basiert, können Fehler und Ausfälle verheerende Folgen haben. Was können Wirtschaft und Gesellschaft tun, um den unterbrechungsfreien Betrieb der IT zu sichern? Eine hochkarätige Expertenrunde diskutierte mit Martin Szelgrad, Report Verlag, am 13. September im Festsaal von T-Systems in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up