Eine Plattform für Frauen in der IT, die über Jobtitel hinweg vernetzt. Doris Schlaffer, Kristina Maria Brandstetter und Astrid Wieland setzen mit #TheNewITGirls ein starkes Zeichen in einer Branche, die enorm viele Chancen bietet.
Kreislaufwirtschaft ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Keine Lösungen zur Ressourcenproduktivität anzubieten, kann sich künftig kein Unternehmen mehr erlauben, meint Nachhaltigkeitsexperte Martin R. Stuchtey.
Die CO2-Ziele stellen Netzbetreiber vor erhebliche Herausforderungen. Thomas Maderbacher, Geschäftsführer der Wiener Netze, zeigt sich im Report-Talk mit Martin Szelgrad zuversichtlich, diese zu bewältigen. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sieht er als »großen Schritt«.
Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Saubermacher AG bündeln ihre Kräfte und treiben die Kreislaufwirtschaft in Österreich mit dem digitalen Incentive-System digi-Cycle weiter voran. Prämien sollen Mülltrennung und Recycling steigern – Convenience und Transparenz werden dabei großgeschrieben.
76 % der Berufstätigen sind in einer Befragung der Meinung, dass ein schneller, sicherer und zuverlässiger Breitbandanschluss Grundvoraussetzung für das heutige Leben ist. 81 % fordern von der Politik, die Bereitstellung von schnellem und zuverlässigem Internet für alle zu beschleunigen. Fazit: Ein erschwinglicher Breitbandanschluss ist auch in ländlichen Gebieten in Österreich gefordert.