Der Staatspreis für Unternehmensqualität ging heuer an die VOEST-ALPINE Stahlstiftung. In der Kategorie »Großunternehmen« holte der Personaldienstleister I.K. Hofmann zum zweiten Mal in Folge den Sieg. Das Bundesland Kärnten räumte gleich vier Auszeichnungen ab.
Um den Digitalisierungsgrad des eigenen Unternehmens zu erhöhen, muss man zuallererst seinen Status Quo kennen. Für eine erste Orientierung hat Project Networld AG für den Bau & Immobilien Report einen Digitalisierungs-Check entwickelt, der Unternehmen zeigt, wo im Digitalisierungsprozess sie tatsächlich stehen und wie die nächsten Schritte aussehen sollten. Dabei zeigt sich: Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, schon einfache Tools und Maßnahmen können weitreichende, positive Auswirkungen haben.
2020 war ein Rekordjahr für Cyberkriminalität. Wie sich Unternehmen gegen Angriffe schützen können, war Thema des diesjährigen CIS Compliance Summit in Wien.
Ein Preis für CO2 kann aber auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn machen. Das hat sich der gemeinnützige Verein CEOs FOR FUTURE zum Thema gemacht und gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet.
Das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) veranstaltete gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology erstmals ein länderübergreifendes Cybersicherheits-DACH-Planspiel, in dem in hybrider Form die Abwehr von Cyberangriffen realitätsnahe durchgespielt wurde. Dieses Training rund um technische und kommunikative Prozesse lieferte wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall.