Ein Winzling namens Corona hat die Wirtschaft mächtig durchgeschüttelt. Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Dies erfordert innovative Ideen - und eine passende Führungskultur.
Seit Anfang 2020 setzt Signa beim Bauprojektmanagement auf die Software projectnetworld. Der Bau & Immobilien Report hat Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG, und Franz Hillebrand, CIO Signa Group, an einen Tisch gebeten, um über Theorie und Praxis, Mehrwert und Grenzen der Software zu reden.
In der Juniausgabe des Bau & Immobilien Report hat eine Umfrage unter Architekten, Bauunternehmen und Bauträgern über das Image des Trockenbaus für viel Aufregung in der Trockenbaubranche gesorgt. Die Antworten auf die (zugegebenermaßen pointiert formulierten) Fragen brachten durchaus kritische Worte. Mit Elmar Hagmann, Geschäftsführer Sedlak Bau, haben wir einen der Umfrageteilnehmer mit Manfred Schreiner, Präsident des Verbands Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB), an einen Tisch gebracht, um miteinander über die verschiedenen Sichtweisen zu sprechen.
Digitalisierte Prozesse eröffnen weitreichende Möglichkeiten für die Wirtschaft. Wie Vorreiter die Zukunft bereits heute mitgestalten und was dabei verschiedene Branchen voneinander lernen können – eine prominent besetzte Runde diskutierte Ende September in Wien die Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung. Im Fokus: Infrastrukturen und wie Unternehmen am Markt mit einen zunehmend datenbasierten Geschäft reüssieren.
Wenn PCs und Server lahmgelegt werden, kostet das nicht nur Geld und Reputation – es gefährdet den Fortbestand von Unternehmen. Am 13. Oktober diskutierten Expert*innen in einem Gespräch des Report zu Ausfallsicherheit, warum Virenscanner und Firewalls längst nicht mehr ausreichen, und auf welche Herausforderungen Organisationen bei der Absicherung ihres IT-Fundaments treffen.