Dienstag, April 22, 2025

Das Maracana-Stadion in Rio zählt seit seiner Errichtung 1950 zu den berühmtesten Stadien der Welt, seit der Sanierung ist es auch eine der intelligentesten Sportstätten weltweit.

Einst war das legendäre Maracana das größte Fußballstadion der Welt. Mit rund 200.000 Fans – wie viele es tatsächlich waren, weiß keiner – gilt das Finale der WM 1950 zwischen Gastgeber Brasilien und Uruguay immer noch als das bestbesuchte Fußballspiel aller Zeiten. Heute, nach einer umfassenden Sanierung, ist das Maracana mit einem Fassungsvermögen von rund 80.000 zwar deutlich kleiner, dafür bietet das Finalstadion der diesjährigen WM jede Menge Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Haustechnisches Herzstück ist der Überwachungs- und Kontrollraum, vom dem von der Beleuchtung über Belüftung, Klimatechnik und Stromversorgung bis zu den Zugangskontrollen und dem Überwachungssystem alle wesentlichen Bereiche des Stadions gesteuert werden.

Dafür verantwortlich zeichnet Energiemanagementspezialist Schneider Electric, der gemeinsam mit Partnern ein Automationsprojekt mit einem intelligenten Netzwerk entwickelt hat, das verschiedene Systeme zusammenführt und dabei mehr als 36.000 verschiedene Variablen berücksichtigt. Dank eines intelligenten Energiemanagementsystems verspricht Schneider Electric Stromeinsparungen von bis zu 36 Prozent. Aber auch in Sachen Sicherheit ist das Maracana heute auf dem neuesten Stand. Schneider Electric hat das Stadion mit seinem Sicherheitssystem ausgestattet, das Überwachungsdaten analysiert und automatisch kennzeichnet. Falls verdächtige Aktivitäten auftreten, werden die zuständigen Personen sofort alarmiert. Dank dynamischen Daten in Echtzeit können Vorfälle rasch erkannt und adressiert werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up