Dienstag, April 22, 2025

370 Lehrlinge in 13 Berufen an rund 50 Standorten: Damit Strabag morgen Bauprojekte erfolgreich umsetzen kann, wird heute in die Ausbildung junger Menschen investiert.

Ausbildung wird bei Strabag groß geschrieben. »Denn nur engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können unsere anspruchsvollen Bauvorhaben erfolgreich abwickeln«, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Birtel. Aktuell bildet Österreichs größte Bauunternehmung 370 Lehrlinge in 13 Berufen aus. Eine davon ist Lisa Tobler, die eine Lehre zur Stuckateur-Trockenausbauerin absolviert und an ihrer Ausbildung vor allem die Praxiserfahrungen und das Teamwork schätzt. »Ich wollte nicht studieren, sondern Praxiserfahrungen sammeln. Und in diesem Beruf sieht man, wie etwas Dauerhaftes entsteht: vom Plan über den Rohbau bis zum fertigen Gebäude. Und man arbeitet selten alleine, ein Projekt wird nur durch Teamwork zum Erfolg.« Neben der Praxis auf der Baustelle, im Lehrbauhof und in der Bau-Akademie sowie dem theoretischen Teil in der Berufsschule bietet Strabag den Lehrlingen auch zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Seminaren und Kursen an. »Unsere Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder legen Wert darauf, den Lehrlingen die besten und modernsten Arbeitstechniken beizubringen. So treffen sich etwa unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Tief- und Schalungsbau in den Wintermonaten in unserer Lehrlingsakademie in Linz und erarbeiten in Kleingruppen ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm«, erklärt Thomas Huber, Lehrlingsbeauftragter in Wien. Für die Maurer- und Schalungslehrlinge werden Praxiskurse zu Spezialthemen wie Verputztechniken, Althaussanierung oder Wärmedämmverbundsystemeangeboten. »In den letzten Jahren haben wir unser Angebot an Lehrstellen stetig erweitert, sodass 2013 rund 110 neue Lehrstellen vergeben wurden«, erklärt Huber. Heute stellt Strabag Lehrplätze an rund 50 Standorten in ganz Österreich zur Verfügung.


Lehrberufe bei Strabag

- Tiefbauerin/Tiefbauer
- Schalungsbauerin/Schalungsbauer
- Maurerin/Maurer
- Baumaschinentechnikerin/Baumaschinentechniker
- Stuckateur-Trockenausbauerin/Stuckateur-Trockenausbauer
- Pflasterin/Pflasterer
- Maschinenbautechnikerin/Maschinenbautechniker
- Mechatronikerin/Mechatroniker
- Elektrotechnikerin/Elektrotechniker
- Installations- und Gebäudetechnikerin/Installations- und Gebäudetechniker
- Spenglerin/Spengler
- Metalltechnikerin/Metalltechniker
- Denkmal-, Gebäude- und Fassadenreinigerin/ Denkmal-, Gebäude- und Fassadenreiniger


»Engagement wird belohnt«

Thomas Huber, Lehrlingsbeauftrager Strabag Wien, im Kurzinterview.

Report: Was unterscheidet Strabag in der Lehrlingsausbildung von anderen Unternehmen?

Huber: Bei Strabag werden besonderes Engagement und Leistung extra belohnt. Die Strabag honoriert das besondere Engagement und den Fleiß unserer Lehrlinge mit einer Prämie. Und die besten Lehrlinge werden nach der Lehrabschlussprüfung zu besonderen Veranstaltung eingeladen, wie etwa der Best-of-Feier in Wien. Lehrlinge, die einen Führerschein machen möchten, unterstützt die Strabag mit einem finanziellen Beitrag.

Report: Welchen Stellenwert haben Lehrlinge bei Strabag?

Huber: Lehrlinge haben bei Strabag einen hohen Stellenwert, denn sie sind die Fachkräfte von morgen. Daher legt die Strabag sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge. Bereits während der Lehrzeit werden interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Seminaren und Kursen angeboten. Die Strabag bietet eine Lehrlingsakademie an, in der während der Wintermonate in Kleingruppen gearbeitet wird. Für die Lehrberufe Tiefbauer und Schalungsbauer werden maßgeschneiderte Progamme mit Schwerpunkten wie z.B. Pflasterbau, Vermessungskunde, Straßenoberbau, Asphaltdeckenbau oder Beton- und Schalungsbau angeboten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up