Freitag, Mai 09, 2025

Das Baustoff Unternehmen Ardex unterstreicht erneut seine einzigartige Mitarbeiter-Kultur und erreicht Rang 1 beim »Great Place to Work«-Bewerb 2017.

Die heimischen Schalungsanbieter haben allen Grund zur Freude. Die Margen sind zwar nach wie vor unter Druck, aber 2016 ist gut gelaufen und auch für 2017 stehen die Zeichen auf Wachstum. Der Trend zur Miete hat seinen Höhepunkt erreicht, es wird wieder mehr gekauft. Plus: Welche digitalen Lösungen die Hersteller planen und umsetzen.

Von der Face-to-face-Information über Zeitungsinserate bis hin zur digitalen Vermittlung: Die Möglichkeiten, sich über Angebote am Wohnungsmarkt zu informieren, sind breit gestreut. Mischek hat im März sein Online-Angebot erweitert, damit möglichst viele Wohnungssuchende bei ihrer Entscheidung hinsichtlich Wohnraum Unterstützung, bestes Service und umfassende Informationen erhalten.

Dreidimensionale Formen aus Beton sind teuer. Ein Wiener Startup verspricht, das zu ändern. Gemeinsam mit der TIWO, einer Sparte der Wopfinger Baustoffindustrie, wird aktuell an einer Technologie gearbeitet, die 3D-Formen aus Beton um bis zu dem Faktor 10 günstiger machen soll.

Steigende Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bringen der Gebäudetechnik eine Schlüsselposition. Gebäude sollen energieeffizienter, funktionaler, nachhaltiger werden. Die heimische Baubranche ist auf diesem Weg erfolgreich unterwegs.

Zu viele Daten – zu wenig Information. Mit diesem Pro-blem sind viele Unternehmen konfrontiert. Ein möglicher Weg, um aus der stetig steigenden Flut von Bits und Bytes wirklich relevante Informationen zu gewinnen, führt über die Visualisierung der Daten.

Die Grundlagen der Ö-Norm B1300 und das Bauwerksbuch sind mittlerweile bei allen angekommen. Der daraus resultierende Umgang mit der Verantwortung als Hauseigentümer oder Hausverwalter, sowie die bestmögliche haftungstechnische Absicherung werfen zahlreiche Fragen auf, die einer praktischen Lösung bedürfen. Darüber diskutiert am 18. Mai eine hochkarätige Expertenrunde unter der Leitung von Johann Kaiser, Archinoa ZT GmbH, im Palais Coburg.

Jahrelang wurden die ländlichen Regionen mehr oder weniger ausgehöhlt. Investiert wurde vor allem in den Städten. Jetzt scheint ein Umdenken einzusetzen. Die Regierung hat ein Gemeindeförderungsprogramm beschlossen, eine Dezentralisierung der Verwaltung ist angedacht. Das Ziel: die Stärkung der Regionen – wie es die Massivbauwirtschaft schon seit Jahren fordert.

Der Entwurf zum Bundesvergabegesetz stärkt das Bestbieterprinzip nicht, sondern schwächt es. So drastische Folgen, wie Kritiker befürchten, hat das allerdings nicht.

FMI-Vorstand

Die Amtsperiode von Knauf Insulation Geschäftsführer Udo Klamminger als Vorstandsvorsitzender der Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen will Klamminger den Stellenwert von Mineralwolledämmstoffen nicht nur bei Profis, sondern auch bei Endverbrauchern weiter heben.

Von klassischen Telematiklösungen über 3D-Steuerungssysteme bis zu autonom fahrenden Maschinen – Digitalisierung und Automatisierung stellen auch die Baumaschinenhersteller vor neue Herausforderungen und werden Baustellenabläufe mittelfristig völlig umkrempeln.

Jüngst haben einzelne Publikumsmedien, darunter orf.at, über den Brand eines Wohnhauses in Salzburg berichtet.

Zum 80. Geburtstag von Mapei tut sich 2017 auch in Österreich einiges. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up