Dienstag, März 25, 2025

Michael Kleinhagauer übernimmt die Position des Chief Operating Officers und komplettiert so das Führungsteam von Siemens Convergence Creators.

Am 12. und 13. September 2014 fand im Mövenpick Hotel Regensdorf das Trivadis TechEvent statt. Das TechEvent ist der grösste IT-Anlass in der Schweiz und zog auch diesen September insgesamt rund 900 IT-Spezialisten aus dem DACH-Raum an.

Auf der wolke21 gab abaton im Juni Einblicke in technische Sicherungssysteme bei Speicherung und Datenzugriff.

Praktische Werkzeuge fürs Wirtschaften. Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools dafür. Wir können noch schneller lesen, kommunizieren und verschicken. Alles wird gut.

Bei der 28. ordentlichen Generalversammlung des Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) am 17. September 2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Von Mai bis Juni tourte der Druckerhersteller OKI durch Europa und machte auch in drei österreichischen Städten Halt. In Salzburg, Graz und Wien wurden den Partnern exklusiv neue Produkte präsentiert.

Die Klimatisierung von Rechenzentren benötigt viel Energie. Eine Warmwasserkühlung mit Vorlauftemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius bietet große Einsparpotenziale.

Die staatliche Vorratsdatenspeicherung ist Geschichte – angesichts der weiterhin schockierenden Totalüberwachung durch westliche Geheimdienste ein schwacher Trost.

Dass der Mensch aus ökonomischer Perspektive irrational handelt, versuchte Professor Rudolf Taschner beim diesjährigen adesso-Symposium in Wien anhand der Spieltheorie zu beweisen. Der wichtigste Faktor, um ein (ökonomisches) Spiel zu gewinnen, sei (gute) Information, verwies der Mathematiker auf Beispiele aus der Geschichte wie etwa Rothschild. Professor Wilfried Sihn, TU Wien, gab einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Mobilität aus globaler Sicht.

Die IKT-Tochter der Linz AG setzt mit der Eröffnung eines der sichersten und modernsten Rechenzentren Österreichs neue Maßstäbe.

Auch nach dem Tod begleiten IT-Prozesse die Menschen noch weiter – wenn auch nur in fortschrittlichen Verwaltungen, und das für kurze Zeit. Die Magistratsabteilung 15, der Gesundheitsdienst der Stadt Wien, hat ganz kundenorientiert die Abläufe der gesetzlich festlegten Totenbeschau vereinfacht.

Anfang September hat der deutsche Softwareanbieter FastBill das Wiener Startup Xeer übernommen. Beide Unternehmen bieten eine Onlinelösung (Software-as-a-Service) für das Erstellen von Rechnungen und einfache Buchführung. Zielgruppe sind vor allem Selbständige, kleine und mittelständische Unternehmen.

Sicheres Login mittels Passwort und Venenscan.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up