Dienstag, April 22, 2025

Die Klimatisierung von Rechenzentren benötigt viel Energie. Eine Warmwasserkühlung mit Vorlauftemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius bietet große Einsparpotenziale.

Von Tino Born und Rasim Cubukcu

Neben der exponentiell steigenden Rechenleistung wird die energierelevante Infrastruktur der Rechenzentren immer mehr zur Herausforderung. Es gilt, die notwendige elektrische Energie für den Serverbetrieb dauerhaft und unterbrechungsfrei zu gewährleisten und die von den Servern produzierte Wärme sicher abzuführen. Kenngröße für die Energieeffizienz von Rechenzentren ist die Power Usage Effectiveness (PUE). Der PUE-Faktor eines zeitgemäßen Rechenzentrums liegt bei kleiner oder gleich 1,3. Das heißt, dass mindestens der 1,3-fache Energiebedarf der IT zusätzlich für die Energieversorgung und Klimatisierung benötigt wird.

Energetischer Vorteil

Zur Kühlung von Servern stehen grundsätzlich drei Möglichkeiten zur Verfügung: Luftkühlung, Kaltwasserkühlung und Warmwasserkühlung. Klassische, luftgekühlte Rechenzentren benötigen für die Kühlung rund 50 % ihres Energiebedarfs zusätzlich, weil die Kälte mechanisch erzeugt werden muss. Einen energetischen Vorteil bietet dagegen der Einsatz von warmwassergekühlten Serverracks. Die Warmwasserkühlung erfolgt direkt am Serverblade. Die Vorlauftemperatur beträgt dabei 40 Grad Celsius, die Rücklauftemperatur 45 Grad. Dieses Temperaturniveau eignet sich hervorragend für die indirekte freie Kühlung in klimatisch gemäßigten Regionen, in denen die Außentemperatur nicht über 39 Grad steigt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur sinnvollen Abwärmenutzung, etwa für Heizprozesse. Die als Abfallprodukt zur Verfügung stehende Wärme wird dann nicht über Rückkühler an die Umgebung abgegeben, sondern genutzt, um in anderen Gebäudeteilen Heizenergie einzusparen. Ähnlich der Kaltwasserkühlung wird bei der Konzeption größerer Rechenzentren auch dieses System häufig mit luftgekühlten Servern kombiniert, um mehr Flexibilität zu erreichen.

Weniger VE-Wasser

Bei der Warmwasserkühlung wird ab Außentemperaturen von 33 Grad Celsius und darüber VE-Wasser genutzt, um die Ansaugluft der Rückkühler durch Verdunstung vorzukühlen. Dies ist notwendig, um die geforderten Kühlwassertemperaturen von 38 bzw. 43 Grad Celsius auch bei höheren Außentemperaturen zu erreichen. VE-Wasser enthält anders als enthärtetes Wasser keinerlei gelöste Stoffe und verhindert so das Verkalken von Wärmetauschern. Bereits bei Außentemperaturen ab 27 Grad benötigen die Rückkühler zur Kaltwasserkühlung ebenfalls ein Besprühen mit VE-Wasser. Ausgehend von einer maximalen Außenlufttemperatur von 37 Grad ist bei der Warmwasserkühlung eine Vorkühlung der Ansaugluft an 31 Stunden pro Jahr notwendig. Denn nur in diesem Zeitraum liegt die Außentemperatur über 33 Grad Celsius. Im Gegensatz dazu erfordert die Kaltwasserkühlung eine Vorkühlung über eine wesentlich längere Periode von 305 Stunden jährlich, da sie bereits bei Temperaturen ab 27 Grad eine zusätzliche Kühlung mit VE-Wasser benötigt. Im Vergleich benötigt die Warmwasserkühlung bis zu zwei Drittel weniger VE-Wasser als die Kaltwasserkühlung.

Der Strombedarf bei Warm- und Kaltwasserkühlung ergibt sich maßgebend aus den Bedarfen der Kältemaschinen und den Bedarfen der Rückkühler. Anhand einer Beispielrechnung für die Kühlung einer installierten Rechenleistung von 1 MW in einem Rechenzentrum zeigt sich: Bei der Kaltwasserkühlung ist der Strombedarf für die mechanische Kälteerzeugung sowie die Rückkühlung mit 1.250 kW erheblich größer als bei der Warmwasserkühlung, die im Vergleich nur 250 kW benötigt. Durch die ermittelte Verringerung des jährlichen Stromverbrauchs bei der Warmwasserkühlung um zirka 780 MWh ergibt sich ein Einsparpotenzial von 77 %. Da zudem immer mehr Hersteller Lösungen zur Warmwasserkühlung von Serverracks anbieten, ist mit fallenden Preisen der Systeme und damit geringeren Investitionskosten zu rechnen. Warmwasserkühlung entwickelt sich aus guten Gründen zu einem Trend.


Die Autoren
Tino Born und Rasim Cubukcu sind leitende Planer in den Bereichen Energie und Umwelt sowie technische Gebäudeausrüstung bei Carpus+Partner AG mit Sitz in Aachen, Deutschland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up