Freitag, April 04, 2025
Integration ins WLAN-Portfolio
Symbolbild. (Credit: iStock)

Fortinet erweitert seine SASE-Lösung, um cloudbasierten Schutz der Enterprise-Klasse auch für kleinere Standorte bereitzustellen.

Der Cybersecurity-Anbieter Fortinet hat Erweiterungen seines SASE-Angebots angekündigt. FortiSASE schützt hybride Belegschaften über einen einheitlichen Agenten und umfasst die Integration von SD-WAN für Niederlassungen. FortiSASE umfasst ab erweiterte Integrationen innerhalb des WLAN-Portfolios des Herstellers, um Unternehmen bei der Absicherung von Zweigstellen und Geräten zu unterstützen. Die »FortiAP Wireless Access Points« leiten den Datenverkehr von kleinen Filialen intelligent an einen SASE Point of Presence (POP) weiter, um eine umfassende, großflächige Sicherheitsüberprüfung aller Geräte, einschließlich IoT- und OT-Geräten, durchzuführen.

Diese Integration bedeutet auch, dass das WLAN-Portfolio des Herstellers über dieselbe cloudbasierte Management-Konsole verwaltet werden kann, die Kunden bereits für FortiSASE verwenden. So können Schutzmaßnahmen des Unternehmens wie Sandboxing, Intrusion Prevention System und URL-Filtering auf Zweigstellen ausgeweitet werden, ohne dass zusätzliche Geräte oder Services erforderlich sind. Mit den Neuerungen ergänzt Fortinet seinen bestehenden Support für Anwender vor Ort.

Über ein »Digital Experience Monitoring« werden zudem Einblicke in die User Experience ermöglicht. Es ermöglicht eine umfassende Netzwerk- und SaaS-Anwendungsüberwachung. Darüber hinaus bietet die Integration eine Endpunktüberwachung, um eine durchgängige Transparenz zu gewährleisten. IT-Teams erhalten so die Informationen, die sie benötigen, um Reaktionszeiten zu verkürzen und eine positive Benutzer­erfahrung zu gewährleisten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up