Samstag, April 05, 2025
Campusnetze für die Industrie
Der Mobilfunk-Router SCALANCE M80000 ist Teil der 5G-Infrastruktur-Komplettlösung für die Industrie. (Credit: Siemens)

Siemens bringt eine selbst entwickelte Infrastruktur für den Mobilfunkstandard 5G auf den Markt. Die Lösung soll es Industrieunternehmen ermöglichen, eigene lokale 5G-Netze aufzubauen - nützlich für jede Art von IoT- oder Automatisierungsanwendungen.

Titelbild: Der Mobilfunk-Router SCALANCE M80000 ist Teil der 5G-Infrastruktur-Komplettlösung für die Industrie. (Fotocredit: Siemens)

»5G ist entscheidend für Anwendungen wie mobile Roboter, autonome Logistik und fahrerlose Transportsysteme in Fabriken«, erklärt Axel Lorenz, CEO Process Automation bei Siemens. Mit einem eigenen 5G-Netz behalten Industrieunternehmen nicht nur die alleinige Kontrolle über ihre Daten, sondern können die Infrastruktur gezielt für ihre Anwendungen konfigurieren und darauf ausrichten.

So eignet sich die industrielle 5G-Technologie auch beispielsweise für den Einsatz von vernetzten Tablets, VR-Brillen oder intelligenten Werkzeugen. Edge-Geräte können damit flexibel eingesetzt werden, auch in Brownfield-Anwendungen, in denen die nachträgliche Verlegung von Kabeln nur schwer möglich ist. Im Gegensatz zu anderen Funktechnologien nutzen private 5G-Netze dafür ein lizensiertes Frequenzband und können störungsfrei betrieben werden.

Industrial 5G

Siemens hat seine 5G-Infrastruktur speziell für die Anforderungen von Industriekunden und industriellen Anwendungen entwickelt. Sie besteht aus einem 5G-Core und einem Radio Access Network (RAN, Funkzugangsnetz): Das RAN umfasst die Central Unit (CU), die Distributed Unit (DU) und die Rado Units (RUs). Unterschiedliche 5G-Endgeräte können sich mit der 5G-Inastruktur verbinden und im privaten 5G-Netz kommunizieren. Die 5G-Komplettlösung ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert und wurde vor dem Marktstart unter anderem am eigenen Siemens Produktionsstandort in Karlsruhe getestet.

Zunächst wird die private Siemens-5G-Infrastruktur aber nur in Deutschland verfügbar sein. Weitere Länder sollen Schritt für Schritt folgen. Ein Pilotkunde für die 5G-Komplettlösung war der Stahlkonzern Salzgitter AG aus Deutschland: »Überall dort, wo wir verlässlich und sicher Daten drahtlos übertragen müssen – vom Echtzeit-Kamerabild bis zum ganzheitlichen Flottenmanagement für fahrerlose Transportsysteme – benötigen wir eine zukunftsfähige Kommunikationstechnologie«, so Gerd Baresch, Geschäftsführung Technik der Salzgitter Flachstahl GmbH. »Wir möchten nicht nur irgendein 5G-Netz aufbauen, sondern ein Industrial 5G, welches den Anforderungen der Stahlindustrie gerecht wird.«


Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up