Freitag, April 18, 2025
Flexibilität mit Open Source
"Unser Portfolio ist eine Evolution, keine Revolution. Was wir announcen kommt aus einer Problemstellung der Basis, d.h. vom Kunden", informierte Open-Source-Spezialist Udo Urbantschitsch.

Die Open-Source-Technologie steht nicht still. Die Entwickler von Red Hat schreiben wöchentlich im Durchschnitt 32.000 Zeilen für Linux, OpenShift wird pro Woche um 500 neue Features erweitert.

Über 84 Prozent der Unternehmen in der EU geben bereits an, dass Open-Source-Software in wichtigen beziehungsweise unternehmenskritischen Bereichen eingesetzt wird. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und wird mittelfristig die Softwarebranche massiv beeinflussen. Denn eine Open-Hybrid-Cloud-Strategie bietet die Chance, in verschiedenen Umgebungen und bei komplexen Anwendungen flexibel zu bleiben. All das sind Erfolgsfaktoren für Red Hat – mit 100 Standorten in über 40 Ländern der führende Anbieter von Open-Source-Software, der heuer sein 30-jähriges Bestehen feiert.

Bei einer Pressekonferenz in Wien haben Dinko Eror, Vice President DACH and Central Europe, und sein Team in Österreich einen Einblick darauf gegeben, was Red Hat in der Open-Source-Welt bedeutet und wie Kunden dafür begeistert werden. „Wenn Geschäftsleute überleben wollen, müssen sie stark, schnell und agil sein. Und da ist Open Source schon ein Muss“, fasste Dinko Eror zusammen. Udo Urbantschitsch, Senior Director EMEA Technology Sales, erinnerte an die eigene Hauskonferenz, den Red Hat Summit 2023 in Boston, wo zahlreiche Innovationen präsentiert wurden.

Artificial Intelligence und Machine Learning und damit Linux stehen on top. „Red Hat Enterprise Linux ist absoluter Marktführer im kommerziellen Linuxumfeld über alle Industrien und Branchen hinweg. Wir haben einen großen Datenschatz an Know-how, wissen sehr früh, wenn eine gewisse Hardware mit unseren Softwareprodukten irgendwo ein Problem hat und erkennen das quer über den Globus“, so Urbantschitsch. Generell sind Angriffe auf Softwarelieferketten seit 2020 um 742 Prozent gestiegen. Ein Fall für Trusted Software Supply Chain, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwachstellen in der gesamten Softwarelieferkette stärkt.

Für eine schnellere und effizientere Bereitstellung von Software sorgt das Entwicklerportal Red Hat Developer Hub. Als erstes auf Backstage basierendes Stand-alone-Angebot für Unternehmen verbessert es die Entwicklererfahrung in verschiedenen Umgebungen einschließlich Kubernetes und Container-Anwendungsplattformen wie Red Hat OpenShift. Es enthält eine Reihe vordefinierter, architektonisch vorbereiteter Vorlagen zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung.

Als weitere Innovation verwies Urbantschitsch auf Ansible Lightspeed, ein mit IBM entwickeltes KI-Service für die Ansible-Automatisierung. Das Service unterstützt die konsistente und präzise Automatisierung im gesamten Unternehmen. Es erleichtert Einsteigern die Automatisierung von Aufgaben und nimmt erfahrenen Automatisierern die Last der Erstellung von Aufgaben bereits auf unteren Ebenen ab. Damit kann der Fachkräftemangel etwas ausgeglichen werden. Laut Red Hat sind bis 2025 Produktivitätssteigerungen von bis zu 40 Prozent möglich.

Red Hat Service Interconnect hat das Ziel der vereinfachten Kommunikation von Anwendungen. Es ermöglicht, unterschiedlichste OpenShift-Umgebungen, die quer über den Globus verteilt sein können, miteinander zu verbinden und somit Applikationen portabler zu machen und transparenter zu gestalten. Virtuelle und physische Umgebungen können kombiniert werden – das Netzwerk spannt sich über den gesamten Footprint von Kunden und Partnern.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up