Donnerstag, April 03, 2025

Cisco präsentiert neue Funktionen für seinen Kommunikationsdienst Webex: Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden Meetingräume und Sprecher*innen künftig ins beste Licht gerückt - für bessere Zusammenarbeit und User Experience. Kommen sollen die neuen KI-Funktionen im Laufe des Jahres. 

Zu den Neuerungen zählen unter anderem das Betriebssystem Cisco Room OS, mithilfe dessen virtuelle Arbeitsräume geschaffen werden können. Die Video-Intelligenz stellt sicher, dass alle Beteiligten gleichberechtigt an den Meetings teilnehmen können - und jederzeit die optimale Ansicht erhalten. So können Teilnehmer*innen beispielsweise im Modus „Cinematic Meetings“ auf Cisco Kollaborations-Geräten durch intelligente Sprach- und Gesichtserkennung verfolgt werden. Die Kameras wechseln automatisch die Ansicht für den besten Blickwinkel auf die gerade sprechende Person.

Treffen kann man sich ab jetzt auch in hybriden Besprechungszonen: Dafür werden im realen Raum virtuelle Grenzen festgesetzt - und nur die Personen, die sich 'innerhalb' jener Grenzen befinden, werden dargestellt. Das ist vor allem in belebten, offenen Arbeitsumgebungen von Vorteil: Ablenkungen werden einfach ausgeblendet.

„Künstliche Intelligenz ermöglicht die nächste Evolutionsstufe für ein deutlich verbessertes Hybrid Work-Erlebnis“, erklärt Jeetu Patel, EVP und General Manager, Security and Collaboration bei Cisco. In die Webex-Plattform sind bereits Hunderte von KI- und Machine Learning-Funktionen integriert. „Jetzt bringen wir sie in noch mehr Innovationen in unserem Collaboration-Portfolio ein.“, so Patel. Künftig will Cisco seine Investitionen in KI noch verstärken, um weitere hybride Arbeitsformen hervorzubringen bzw. diese zu unterstützen.

Jeetu Patel, Cisco: „Wir verstärken unsere KI-Investitionen, damit unsere Kund*innen auf Basis ihrer Datensätze neue hybride Arbeitsformen und Kundenerlebnisse gestalten können und gleichzeitig die Vertraulichkeit der Daten bewahrt wird.“

Optimierte Zusammenarbeit

Durch den Wandel zur hybriden Arbeitswelt müssen Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen zusehends mehr Flexibilität bieten. Allein Webex-Lösungen haben 2022 rund 10 Millionen Nutzer*innen hinzugewonnen. Um die immer wichtiger werdende hybride Zusammenarbeit zu optimieren, führt Cisco auch neue KI-Funktionen in die Webex Suite ein, darunter: 

  • High-Definition (HD) - Meetings, die keine HD-Bandbreite erfordern: Die Funktionen von Webex sorgen für gestochen scharfe Videos selbst bei schlechter Kameraqualität oder geringer Bandbreite. 
  • Intelligente Ausleuchtung: Damit Teilnehmer*innen in jeder Umgebung gut zu sehen sind, verbessert die intelligente Ausleuchtung automatisch schlechte Lichtverhältnisse.
  • „Komme gleich wieder“: Entfernt sich jemand kurzzeitig aus dem Meeting, etwa um ein Paket entgegenzunehmen, zeigt die Funktion das automatisch an. Die Statusmeldung entfernt sich von selbst, sobald der/die Teilnehmer*in zurückkehrt.


Verbesserter Kundenservice 

Im Rahmen der Vision vom „selbstlernenden Kundencenter“ stellt Cisco außerdem neue KI-Funktionen für seine Customer-Experience-Lösungen vor. Sie umfassen das Webex Contact Center und seine Cloud-Kommunikationsplattform Webex Connect. So werden künftig Themen -  bzw. Gründe, aus denen sich Kund*innen ans Kundencenter wenden - automatisch analysiert und in Trends dargestellt, um so die Kundenbedürfnisse verstehen zu können. Callcenter-Mitarbeiter*innen werden in Echtzeit durch die Funktion Agent Answers unterstützt, die Hintergrundartikel und hilfreiche Informationen anzeigt. Durch KI-gestützte Chat-Zusammenfassungen müssen Agent*innen auch nicht mehr lange digitale Chatverläufe mit Kund*innen lesen. Die wichtigsten Punkte werden automatisch zusammen - und bereitsgestellt. 

Die KI erkennt, sammelt und analysiert wiederkehrende Probleme und Anfragen beim Kundenservice. Auf die abgebildeten Trends können Unternehmen dann proaktiv reagieren - und beispielsweise zusätzliche Informationen auf der Webseite einfügen.

Ebenso erweitert wird die Low-Code-Funktion Flow Builder von Webex Connect: Jetzt können Nutzer*innen einfach die gewünschte Funktion beschreiben, zum Beispiel „eine E-Mail-Adresse validieren“. Die KI liefert sofort den entsprechenden Code, und beschleunigt so die Erstellung von Customer Journeys.

(Bilder: Cisco)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up