Samstag, April 05, 2025



Zeitenwende auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung: Beim 22. eGovernment-Wettbewerb – dem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung – suchen die Ausrichter wieder wegweisende und innovative Lösungen aus Behörden und öffentlichen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewerbungen können bis zum 26. Mai 2023 in fünf Kategorien eingereicht werden.


Die Management- und Technologieberatung BearingPoint führt gemeinsam mit dem führenden Technologieunternehmen Cisco den 22. eGovernment-Wettbewerb durch. Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind herzlich eingeladen, ihre innovativen Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte für die Verwaltung bis zum 26. Mai 2023 in fünf verschiedenen Kategorien einzureichen.



Jon Abele, Leiter Government and Public Sector bei BearingPoint: „Zeitenwende wurde zum Wort des Jahres 2022 gewählt. Damit diese auch im Bereich der digitalen Verwaltung realisiert wird, braucht es Mut, gute Ideen und Tatkraft. Bei der Digitalisierung und Modernisierung von Staat und Verwaltung geht es um nichts Geringeres als das Vertrauen der Menschen in Staat und Demokratie. Wir brauchen einen funktionierenden Staat, mit dessen Dienstleistungen die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind. Die Verwaltung ist bereit für den Umbruch und die Veränderung. Das zeigen uns jedes Jahr die Teilnehmenden am Wettbewerb mit ihren Ideen und Projekten, die mit Herzblut und in Teamarbeit vorangetrieben werden. Unterstützen Sie uns, Ihre Spitzenleistungen ins Rampenlicht zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Einreichung für den 22. eGovernment-Wettbewerb!“

Der Wettbewerb sucht und würdigt Projekte, die Mehrwerte schaffen – für die Verwaltung selbst und damit auch für alle Bürgerinnen und Bürger, für die Gesellschaft sowie die Wirtschaft. Gleichzeitig ist mit der Zeitenwende in der Verwaltung auch ein Kulturwandel verbunden, den es klug zu gestalten gilt. Öffentliche Organisationen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Sozialversicherungsträger und Institutionen des Gesundheitswesens sind aufgerufen, bis zum Bewerbungsschluss am 26. Mai 2023 ihre zukunftsfähigen, innovativen Konzepte und Projekte einzureichen.

Die Teilnahmeunterlagen liegen unter www.egovernment-wettbewerb.de zum Download bereit.

Preisverleihung im Rahmen des Ministerialkongresses
Aus jeder Kategorie ermittelt eine unabhängige Jury drei Finalisten. Diese erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte bei den Finalistentagen am 3. und 4. Juli 2023 und anschließend auf der Webseite des Wettbewerbs vorzustellen. Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Ministerialkongresses am 14. September in Berlin prämiert. 
Ausgezeichnet werden Projekte und Organisationen in fünf Wettbewerbskategorien:

1. Bestes Projekt zur Umsetzung von OZG- oder Registermodernisierung
2. Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien und Infrastrukturen  
3. Bestes Digitalisierungsprojekt 
4. Bestes Projekt zur Agilen Transformation der Verwaltung
5. Bestes Projekt „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“

Sonderpreis: Publikumspreis
Der diesjährige eGovernment-Wettbewerb hat mit seinen Kategorien zudem innovative eHealth-Projekte im Blick. Die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste hat durch die Pandemie zuletzt einen weiteren Schub erhalten und die Bedeutung von eHealth-Angeboten ist weiter gewachsen. BearingPoint und Cisco freuen sich daher auch sehr auf die Einreichung innovativer Digitallösungen im Gesundheitsbereich.



Ekkehard Laste, Vertriebsleiter bei Cisco Systems Deutschland: „Um unser Land zukunftsfähig zu halten, sind kreative Köpfe gefragt. Wir möchten Sie mit unserem 22. eGovernment-Wettbewerb anspornen, Ihre wegweisenden Projekte zur Verwaltungsmodernisierung einzureichen. Wir freuen uns auf kreative Lösungsansätze zur Förderung der digitalen Transformation, strategischen Neuausrichtung und Bürgernähe in Behörden.“

Über den eGovernment-Wettbewerb
Der Wettbewerb zur Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (eGovernment-Wettbewerb) ist seit über 21 Jahren der anerkannte Gradmesser für eGovernment- und Modernisierungsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er fördert Innovation für die Verwaltungsmodernisierung und unterstützt Behörden bei einer nutzerorientierten, effizienten Digitalisierung. Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.egovernment-wettbewerb.de

Bilder: iStock, BearingPoint, Cisco

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up