Freitag, April 04, 2025

Innerhalb von nur 11 Monaten konnte die Berndorf Band Gruppe ihr gesamtes ERP-System auf die neue SAP-Generation S/4HANA umstellen. Partner war die Wiener SAP-Beratung CNT Management Consulting. 

Titelbild: „Mit S/4HANA einen wichtigen Meilenstein die weltweite Digitalisierungsstrategie gesetzt“, sagt Berndorf-Finanz- und IT-Chef Klaus Seiringer. (Credit: Berndorf Band)

Der Produzent von Stahlbändern und Bandanlagen verfolgt ein auf fünf Jahre angelegtes Digitalisierungsprogramm, zu dem auch die gewaltige Umstrukturierung des alten SAP-Systems auf die moderne Variante gehört. Die S/4HANA-Konversion erfolgte in mehreren Phasen, wie es sich bei CNT-Projekten erfahrungsgemäß bewährt habe. 2019 wurde die SAP-Beratung zunächst mit einer Vorstudie als Basis für die Umstellung beauftragt. Im Anschluss an die Vorprojekte „New General Ledger“ und „Business Partner Implementation“ ging es Anfang 2021 ans Eingemachte – binnen 11 Monaten mit insgesamt 13 Berater*innen konnte die Konversion des ERP-Systems, das seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz war, dann letztlich abgeschlossen werden. 

CNT-Projektleiter Thorsten Schopf: „Die S/4HANA-Plattform stellt die Basis für künftige, innovative Digitalisierungsstrategien.“ (Bild: CNT Management Consulting)

Mit der Umstellung schafft Berndorf Band die Voraussetzungen für ein modernes digitalisiertes Prozessumfeld und eine solide Basis für künftige Innovationsprojekte zur Optimierung der bestehenden Geschäftsabläufe. Nach dem Grundsatz „Don't mix conversion and innovation“ wurde zuerst die Transformation mit Fokus auf den stabilen Geschäftsbetrieb durchgeführt, um später ohne zusätzliche Risiken Innovationsprojekte aufzusetzen.

Die hochmoderne S/4HANA-Plattform schafft laut CNT-Projektleiter Thorsten Schopf eine Basis für die innovative Digitalisierungsstrategie der Berndorf Band Group: „In unserer Beratung und Projektbegleitung achten wir immer vorausschauend darauf, die Integration aller betroffenen und zukünftig geplanten Prozesse, Systeme und Lösungen mitzudenken.“ Klaus Seiringer, der Berndorf Finanz-und IT-Chef, zeigt sich überzeugt: „Durch den Umstieg auf S/4HANA haben wir nicht nur einen wichtigen Meilenstein für unsere weltweite Digitalisierungsstrategie gesetzt, sondern auch die Basis für künftige Innovationen geschaffen.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up