Samstag, April 05, 2025

Beim internationalen Technologiekonzern sind die Möglichkeiten für junge Absolvent*innen vielfältig. Am Career Day der TU Wien konnten Studierende Huawei und andere mögliche künftige Arbeitgeber näher kennenlernen. 


Am Career Day der TU Wien erhalten Studierende die Möglichkeit, einen Eindruck von den Karrierewegen in verschiedenen Unternehmen zu bekommen. Auch Huawei zählte in diesem Jahr zu den Ausstellern und konnte sein vielfältiges Portfolio an Jobs mit internationalen Aufstiegsmöglichkeiten vorstellen. Bei Huawei werden nicht nur Talente mit technischem Knowhow gesucht, sondern auch Forscher*innen, Kommunikationsexpert*innen sowie HR- oder Marketingprofis.

Insgesamt beschäftigt Huawei weltweit mittlerweile 197.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 170 Ländern. Am Standort in Wien sind es 127 Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Bereichen. Mehr als die Hälfte der Angestellten sind aber im Bereich Forschung und Entwicklung tätig, denn das Unternehmen setzt stark auf Innovation. „Wir haben die Vision einer Welt vor Augen, die durch Technologie jeden Tag ein kleines Stück besser wird. Wir arbeiten an digitaler Inklusion, mehr Sicherheit im digitalen Raum und an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft“, so Radoslaw Kedzia, Vice President CEE & Nordic Region bei Huawei.

„Bei Huawei findet man ein innovatives Umfeld und hat die Chance, echten Impact durch modernste Technologien zu erzeugen. Durch unsere internationale Ausrichtung sind steile Karrieren auch länderübergreifend möglich“, ergänzt Erich Manzer, Deputy CEO bei Huawei Österreich. „Ein Blick in unsere Stellenanzeigen lohnt sich. Wir freuen uns auf Bewerbungen von jungen Talenten.“

(Titelbild: Huawei)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up