Sonntag, April 20, 2025
Hass im Netz: Service für Dokumentation

Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, war vielleicht bereits von Belästigungen betroffen. Mit einem neuen Service von "Nerds of Law" können Hasspostings auf Twitter rechtskonform für die Verwendung vor Gericht dokumentiert werden.

"Vielen Personen ist nicht klar, dass das Web kein rechtsfreier Raum ist, sondern auch hier ganz klare Regeln gelten. Doch recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Denn auch wenn man beleidigende, sexuelle oder hasserfüllte Nachrichten erhält, muss man sich selbst darum kümmern, diese zu speichern, damit man sie als Beweis bei der Polizei oder auch beim Gericht vorlegen kann. Genau hier setzt NetzBeweis an", sagen Katharina Bisset und Michael Lanzinger von Nerds of Law.

"NetzBeweis" wurde von den beiden RechantwältInnen in Kooperation mit Technikern entwickelt. Der Service dient dazu, Hasspostings und etwaige Kommentare auf Twitter zu sichern, um diese danach rechtlich prüfen zu lassen und gegebenenfalls vor Gericht zu verwenden.

Auf der Website www.netzbeweis.at kann ein Screenshot erstellt werden, der dann in einem Bericht festgehalten wird. Der Bericht wird elektronisch signiert, um den Abrufzeitpunkt und die Unverfälschbarkeit zu zeigen. Der Bericht enthält nicht nur die gesicherten Informationen, sondern darüber hinaus auch Hinweise, wie mit den Beweisen zu Hass im Netz weiter vorgegangen werden kann. Diese ist so gestaltet, dass er vom Nutzer selbst, als auch etwa von RechtsanwältInnen als Beweisdokument vor Behörden und vor Gericht genutzt werden kann. Mit dem NetzBeweis-Report werden mehr Informationen zur Verfügung gestellt, als diese mit einem einfachen Screenshot möglich ist.

Für Privatpersonen, die von Hass im Netz betroffen sind, ist der Service kostenlos. In Zukunft wollen Bisset und Lanzinger Kommentare in weiteren Social-Media-Plattformen über Netzbeweis sichern können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up