Samstag, April 05, 2025

Die Gewinner des "ebiz egovernment award 2009" in Salzburg sind Ski amadé, das Amt der Salzburger Landesregierung und gizmocraft sowie Stadlbauer Marketing & Vertrieb GmbH gemeinsam mit pixelart und das ICT&S Center der Universität Salzburg.


Am 22. September 2009 wurden die besten IKT- und Web-Lösungen mit größtem Kundennutzen aus Salzburg gekürt. LAbg. Thomas Stelzer und Martin Szelgrad, Report Verlag, gratulierten den Preisträgern des "ebiz egovernment award 2009". Die Galaveranstaltung fand auf Einladung der oberösterreichischen Landesregierung im Linzer Landhaus statt. Geehrt wurden neben den Nominess und Preisträgern in Salzburg auch die Siegerprojekte aus Oberösterreich.

Der "ebiz egovernment award" wurde vom Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, gemeinsam mit dem Report Verlag und den Sponsoren Raiffeisen Informatik, Siemens, OKI, Nikon sowie der Landesregierung Oberösterreich heuer bereits zum fünften Mal vergeben. Der Preis für IT-Projekte mit dem größten Kundennutzen wird in allen Bundesländern ausgeschrieben. Im Herbst 2009 werden aus den Preisträgern in den Bundesländern die besten IT-Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung in Österreich im großen Finale in Wien gekürt.

Die Preisträger in Salzburg:

Der Preis für den 1. Platz in Salzburg wurde Ski amadé mit dem gleichnamigen Regionsportal verliehen. Auf skiamade.com organisiert sind 22 Seilbahnengesellschaften im Salzburger Land und der Steiermark. Das Internetportal ist ein One-stop-shop der Skidestination und dient vorrangig der Gästeakquisition. Die User können auf diesem Portal aus einer Hand die passende Unterkunft finden und online buchen, Skitickets online kaufen, Skiausrüstung online leihen und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Shopping-Möglichkeiten, Aprés Ski, Skischulen, Transfermöglichkeiten und vieles mehr finden. Mittels innovativen Schnittstellentechnologien können Inhalte regionsübergreifend aus bestehenden Systemen eins zu eins zu exportiert werden. Das Portal ist in acht Sprachen verfügbar.
www.skiamade.com

Die Jury:
"wiederkehrend gut gemachte Relaunches steigern Zugriffe"
"umfassende Funktionalität"
"zeitgemäße Umsetzung von Benutzerfreundlichkeit und Kundennutzen"
"Superbeispiel, was in E-Tourism möglich ist"


Das Amt der Salzburger Landesregierung - Abteilung 4/04 Energiewirtschaft und –beratung errang gemeinsam mit gizmocraft den 2. Platz. Mit dem "FörderManager" bietet das Land Salzburg einen einzigartigen Service für die unkomplizierte Abwicklung von Förderungen. Übers Internet können Anträge auf Zuschüsse beim Einbau von Heizungen, Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüssen, Solaranlagen oder Sanierungen gestellt werden. Die gesamte Abwicklung des Förderantrags bis zur Zusage erfolgt schnell und papierlos. Der Fördermanager leistet einen nachhaltigen Beitrag zur CO2-Einsparungen im Bundesland Salzburg.
www.foerdermanager.net

Die Jury:
"Effiziente Lösung für Förderanträge"
"Geniales Werkzeug für Bürger und Verwaltung"
"Wichtiges Mittel zu nachhaltigem Wirtschaften und Energieeffizienz"


Dritter Preisträger waren Stadlbauer Marketing & Vertrieb GmbH und die Webagentur pixelart mit der Community-Website "Carrera Club". Ziel für Carrera war es, eine emotionale Bindung der "Carreraristi" an die Marke Carrera herzustellen und die Mitglieder weltweit miteinander zu vernetzen. pixelart konzipierte die Designlinie des Clubs und der Online-Kommunikationsplattform. Sie bietet durch Shopangebote, Verlosungen und ein Bonussystem einen deutlichen Mehrwert für die rund 5.000 Mitglieder. Detailverliebt und mit Spannung inszeniert - im Club können die Fans eigene Blogs erstellen, im Forum miteinander kommunizieren und Beiträge anderer Mitglieder bewerten.
www.carreraclub.com

Die Jury:
"auch Alltägliches kann außergewöhnlich präsentiert werden"
"sehr stylisch"
"ein Klassiker für seine Community - absolut top"


Der Sonderpreis "Gelebte Chanchengleichheit in der IT" ging heuer in Salzburg erneut an das ICT&S Center for Advanced Studies and Research in Information and Communication Technologies & Society der Universität Salzburg. Gemeinsam mit der FH Salzburg wurden bereits zum siebten Mal "ditact_women´s IT summer studies" durchgeführt. Sie bieten interessierten Schülerinnen, Studentinnen und Wissenschafterinnen die Möglichkeit, aus einem Kurs- und Workshopangebot von über 40 Lehrveranstaltungen in den Schwerpunkten IT ein individuelles Sommerprogramm zusammenzustellen. Ziel der ditact ist es, die Chancengleichheit von Frauen im IT-Bereich zu forcieren, bestehende Barrieren zu technischen Themen abzubauen und Frauen zu ermutigen, Studien in diese Richtung aufzunehmen oder wissenschaftliche Karrieren in diesem Bereich anzustreben. Für die Teilnehmerinnen ist besonders die Tatsache, dass die ditact von Frauen für Frauen gemacht ist, wichtig.
www.ditact.ac.at

Die Jury:
"Eine der professionellsten Initiativen zu Frau & Technik in Österreich"
"Eindrucksvolle Stärkung weiblicher Role-Models"
"Engagiertes Team, außerordentliches gutes Feedback der Teilnehmerinnen"
"macht Mut für eine gemeinsame Zukunft von Frau und Mann in der Technik"


Infos zu allen eingereichten Projekten und den Preisträgern in Salzburg finden Sie unter diesem Link, Fotos gibt es hier.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up