Samstag, April 19, 2025
Katja Bühler neue wissenschaftliche Leiterin des VRVis

Die Mathematikerin und Informatikerin Dr. Katja Bühler, langjährige Leiterin der Biomedical Image Informatics-Forschungsgruppe des VRVis, übernimmt mit Anfang 2021 die wissenschaftliche Leitung des Wiener COMET-Zentrums. Sie folgt in der Position auf TU Wien-Professor Werner Purgathofer.

Ab dem 1.1.2021 stellt Katja Bühler die Weichen für die Zukunft des VRVis – sie übernimmt die wissenschaftliche Leitung des VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung. Das Wiener COMET-Kompetenzzentrum besteht seit über 20 Jahren und ist Österreichs führende außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Visual Computing. „Mit Katja Bühler haben wir eine starke Wissenschaftsleitung aus den eigenen Reihen gewonnen, die sowohl fest in der internationalen Forschungslandschaft verankert ist als auch die Sprache der Industrie spricht“, sagt Dr. Gerd Hesina, Geschäftsführer des VRVis.

Katja Bühler blickt auf eine Vielzahl von Grundlagen- und angewandter Forschungsprojekte mit namhaften internationalen Wissenschafts- und Unternehmenspartnern zurück. Als Leiterin des Bereichs „Complex Systems“ und der Forschungsgruppe „Biomedical Image Informatics“ führte sie am VRVis mehrere neue Forschungsfelder wie biomedizinische Bildverarbeitung, Visual Computing for Life Sciences und Artificial Intelligence for Visual Computing ein, die erfolgreich gemeinsam mit Partnern des VRVis umgesetzt werden.

Einer ihrer Schwerpunkte wird die noch stärkere Vernetzung der acht Forschungsgruppen und der internationalen Partner des VRVis sein: „Zukunftsorientierte Forschung löst komplexe Probleme durch die Nutzung von Synergien über viele Fachdisziplinen hinweg. Dieser interdisziplinäre Ansatz unserer Informatikforschung ist eines der Alleinstellungsmerkmale des VRVis, das ich in den kommenden Jahren weiter stärken möchte.“ Einen weiteren Fokus wird Katja Bühler auf den Ausbau der hauseigenen KI-Forschung legen, um gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft zukünftig noch stärker die Themen Human-centered AI, Explainable Artificial Intelligence (XAI) sowie der wichtigen Verbindung von Visual Computing und Künstlicher Intelligenz zu verfolgen. „Aufbauend auf der exzellenten Arbeit von Werner Purgathofer, freue ich mich darauf, gemeinsam mit den Forscherinnen und Forschern des VRVis und unseren Partnern den weiteren Weg für Spitzenforschung und zukunftsweisende Lösungen zu bereiten und damit den Forschungs- und Industriestandort Österreich zu stärken“, sagt Katja Bühler.

Zur Person

Katja Bühler (51) studierte Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universidad Central de Venezuela, wechselte sie nach Österreich, wo sie an der TU Wien zur Doktorin der Informatik promovierte und als Universitätsassistentin tätig war. 2002 wechselte sie als Senior Researcher ans VRVis und übernahm 2003 die Leitung der Biomedical Image Informatics-Gruppe, mit den Forschungsschwerpunkten Visual Computing, Bildverarbeitung, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, sowie Data Science für Big Data Driven Research. Katja Bühler wird regelmäßig von der Europäischen Union und internationalen Förderorganisationen als technische und wissenschaftliche Expertin engagiert, ist Vorstandsmitglied des Konsortiums Austrian Bioimaging / CMI und Mitherausgeberin bekannter Fachzeitschriften. Für ihre Forschungsarbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, beispielsweise den science2business Award oder zuletzt den renommierten TU Frauenpreis 2020.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up