Sonntag, April 20, 2025
Adobe Flash "End of Life": IT-Infrastrukturen müssen ausgemistet werden

Bereits 2017 angekündigt, endet nun zum Jahresausklang der Support für die weit verbreitete Plattform Flash. Zu seiner Hochzeit war das Programm aus dem Hause Adobe auf über einer Milliarde Endgeräten weltweit aktiv. Viele Webseiten nutzten die einfach zu programmierende Plattform, um animierte Inhalte wiederzugeben. Doch das beliebte Programm gehörte aufgrund der mannigfaltigen Schwachstellen seit jeher zu den bedeutendsten Angriffsvektoren für Malware. Eine der größten IT-Kontroversen des Jahres 2010 war der offene Brief von Steve Jobs mit dem Titel „Thoughts on Flash“ in dem der Apple-Mitbegründer seine Gründe zur Abkehr von Flash darlegte.

Heutzutage verwenden die meisten Webseiten den neueren Standard HTML5, um Animationen und interaktive Inhalte darzustellen. Doch gibt es nach wie vor viele Anbieter und Nutzer, die sich nicht von Flash trennen wollen – sei es aus Nostalgie, Gewohnheit oder Zeitmangel. Um jedoch weiterhin als gewissenhafter und verlässlicher Geschäftspartner wahrgenommen werden zu können, sollte sich jedes Unternehmen der immensen Gefahren bewusst sein, die durch die weitere Nutzung von Flash entstehen. War es schon zuvor ein unvertretbares Risiko, sollten sich spätestens mit dem Ende des Supports für Flash im nächsten Jahr alle Unternehmen von der Adobe Plattform abwenden. Man stelle sich nur vor: Ein Geschäftspartner fällt einer Malware zum Opfer, weil er Flash-Inhalte auf der Homepage von Vertriebspartnern abgespielt hat. Das Vertrauen wäre nachhaltig beschädigt, im schlimmsten Falle unwiederbringlich.

Chanel Chambers, Senior Director of Product Marketing bei Tanium, dazu: „Das Schlimmste, was aus der Nichtentfernung von Flash resultieren könnte, ist, dass Unternehmen ihre Endpunkte für sowohl kritische als auch nicht kritische Schwachstellen öffnen, die der Hersteller nicht beheben wird. Obwohl die Nutzung von Flash als Technologie rückläufig ist, wird es immer noch auf Millionen von Clients ausgeführt und ist immer noch ein Ziel für Malware-Ersteller – Organisationen müssen hier handeln und die Nutzung von Flash innerhalb ihres Betriebs einstellen“

Spätestens mit dem Anfang des neuen Jahres und damit dem Ende des Supports für Flash sollten sich alle Unternehmen folgende Verhaltenstipps zu Herzen nehmen:

1. Braucht mein Unternehmen Flash unbedingt oder kann ich meine Applikationen auf eine Alternative migrieren? In den meisten Fällen sollten alle Flash-basierten Anwendungen auf einen neueren Standard überführbar sein. Dies ist unbedingt zu empfehlen. Im Falle, dass dies ausgeschlossen ist, sollte sich das Unternehmen um eine individuelle Fristverlängerung beim Hersteller bemühen. Alles andere wäre fahrlässig.

2. Wenn sich herausstellt, dass das eigene Unternehmen vollumfänglich auf Flash verzichten kann, sollten alle Endgeräte akribisch von jeglicher Flash-Installation befreit werden. Es reicht bereits ein übersehenes Endgerät, um die Firmeneigene IT-Infrastruktur zu gefährden.

3. Alternativen finden: Zum einen wäre da das bereits erwähnte HTML5. Um jedoch eine fachgerechte Einschätzung der besten Alternativen zu erhalten, sollte man sich mit der hauseigenen IT-Abteilung austauschen. Die IT-Experten und Entwickler können am besten Einschätzen, was sie für eine optimale Weiterführung des Tagesgeschäfts nutzen wollen. Es sollte aber von vornherein klargemacht werden, dass eine Nutzung von Flash über den Jahreswechsel hinaus nicht in Frage kommen kann. Eine Alternative für Flash zu finden ist ab 2021 ohne Zweifel alternativlos.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up