Samstag, April 19, 2025
Huawei: erster 5G-Anbieter mit NESAS Zertifizierung

Die 5G- und LTE-Geräte von Huawei haben die Tests des globalen Mobilfunkstandards 3GPP bestanden. Huawei ist der erste Anbieter, der alle Bewertungskriterien der GSMA erfolgreich bestanden hat.

Die 5G und LTE-Komponenten des globalen Technologie-Anbieters Huawei Technologies haben die SCAS-Tests (Security Assurance Specifications) des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) bestanden. 3GPP ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk, konkret für UMTS, GSM, LTE und 5G.

Nach erfolgreichem NESAS-Audit und 3GPP-SCAS-Test von GSMA ist Huawei der erste 5G- und LTE-Anbieter, der die NESAS-Bewertung der GSMA offiziell bestanden hat. Die GSMA vertritt die Interessen von Mobilfunkbetreibern weltweit und vereint mehr als 750 Betreiber mit fast 400 Unternehmen im breiteren mobilen Ökosystem.

Nachdem die Entwicklungs- und Produktlebenszyklusprozesse erfolgreich geprüft wurden, wurden die 5G- und LTE-Produkte von Huawei mit von 3GPP definierten Sicherheitstests bewertet. Durch Testen dieser Anforderungen kann das Sicherheitsniveau von Netzwerkprodukten objektiv gemessen werden. DEKRA, das erste akkreditierte NESAS-Sicherheitstestlabor in Europa, führte Sicherheitstests an Huaweis 5G RAN gNodeB und LTE eNodeB durch.

Die Tests umfassen allgemeine Sicherheit von Netzwerkprodukten, Sicherheit von Luftschnittstellen und grundlegende Schwachstellentests wie Daten- und Informationsschutz, Verschlüsselung und Integritätsschutz von Luftschnittstellen, Robustheits- und Fuzz-Tests. Dem Abschlussbericht zufolge wurden alle oben genannten Tests zu 100 Prozent bestanden.

„In der 5G-Ära bietet NESAS eine standardisierte und effektive Bewertung der Cybersicherheit, mit der die Kommunikationsbranche Fairness sicherstellen kann. Die Bewertung ist auch eine wertvolle Referenz für Stakeholder. Huawei hat sich seit jeher auf technologiegetriebene Cybersicherheit konzentriert. Wir befürworten und unterstützen NESAS und laden die gesamte Branche ein, gemeinsam die Entwicklung eines noch sichereren Mobilfunkmarkts voranzutreiben“, erklärt Devin Duan, Leiter des 5G E2E Cybersecurity-Marketings bei Huawei.

Indikator für Cybersicherheit
NESAS bietet ein branchenweites Sicherheits-Framework, um Verbesserungen des Sicherheitsniveaus in der gesamten Mobilfunkbranche zu ermöglichen. Es handelt sich um ein freiwilliges Programm, mit dem Anbieter von Netzwerkgeräten ihre Produktentwicklungs- und Lebenszyklusprozesse einem umfassenden Sicherheitsaudit unterziehen.

GSMA NESAS stellt sicher, dass die entsprechenden Geräte die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen des Systems für 5G-Netze erfüllen. Der integrierte Bewertungsprozess vermeidet fragmentierte Bewertungen und die daraus resultierenden Kosten und verbessert gleichzeitig die Transparenz der Sicherheitsschutzniveaus in der Branche durch visuelle und messbare Ergebnisse. NESAS deckt 20 Bewertungskategorien ab, definiert Sicherheitsanforderungen und einen Bewertungsrahmen für 5G-Produktentwicklungs- und Produktlebenszyklen.

Für Huawei ist die Gewährleistung der Cybersicherheit ein primäres Anliegen, heißt es. Das Vertrauen in die Cybersicherheit ist zu einem globalen Hauptanliegen geworden, da die Welt digitaler wird. Huawei ist der Ansicht, dass Vertrauen auf überprüfbaren Fakten beruhen muss, die wiederum auf gemeinsamen Standards beruhen sollten. Daher unterstützt Huawei GSMA und 3GPP bei der Entwicklung einer globalen standardisierten Sicherheitsbewertung.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up