Samstag, April 19, 2025
AfB und Magenta für okosoziales PC-Recycling

Die Wiederverwendung gebrauchter IT-Geräte birgt massives Einsparungspotenzial in den Bereichen CO2, Rohstoffe und Energieverbrauch. Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB mit Sitz in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz ist ein Vorbild für ökologisches Wirtschaften und gesellschaftliche Inklusion. Am Beispiel Magenta Telekom wird sichtbar, wie das Vorzeigemodell funktioniert.

„Die gebrauchten Büro-Geräte, die wir von Unternehmen wie Magenta bekommen, können super im privaten Umfeld weiterverwendet werden“, erklärt Birgit Sikora, Partner Manager bei AfB. Allein 2019 übergab Magenta der AfB 670 PCs, 293 Notebooks und 270 Monitore.
 
Vermeidung von 119 Tonnen Eisenäquivalenten

Dank einer Ökobilanz-Forschungsstudie der TU Berlin ist es möglich, die positiven Effekte des AfB-Modells zu errechnen. AfB bestätigt die damit von Magenta ermöglichten positiven Effekte: Einsparung von mehr als 119 Tonnen Eisenäquivalenten, Reduktion des Energieverbrauchs um 231.855 kWh, Vermeidung von 70 Tonnen CO2-Äquivalenten und Übernahme der Patenschaft für einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung.
 
Enormes Interesse an günstigen Gebraucht-PCs

Hauptzielgruppe für den Kauf von gebrauchter Hardware sind vor allem Pensionisten, Studierende und Schüler, sowie die sogenannte Nachhaltigkeitsgruppe. Dass die Idee funktioniert, zeigt laut Sikora das große Interesse an dem Thema: „Wir haben zwei Shops in Wien und einen in Klagenfurt, sowie eine sehr starke Online-Plattform. Auf allen Kanälen merken wir ein starkes Kundeninteresse.“
 
Magenta: „Wollen weiter unterstützen.“

Für Volker Libovsky, CTIO bei Magenta Telekom, ist die mittlerweile zweijährige Partnerschaft mit AfB eine Win-Win-Situation: „Uns hat von Anfang an besonders gefallen, dass bei AfB ein soziales und ökologisches Engagement dahintersteckt. Fast die Hälfte der Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung und diese leisten durch die Wiederaufbereitung der gebrauchten Geräte einen wichtigen ökologischen Beitrag.“ Beim Blick in die Zukunft sind sich Libovsky und Sikora einig: Die Partnerschaft zwischen AfB und Magenta soll weitergehen.
 
Magenta ist 100 Prozent CO2-neutral

Emissionsfreies Wirtschaften ist das Fundament für die Magenta Nachhaltigkeitsstrategie. Darum war T-Mobile 2015 das erste zu 100 Prozent CO2-neutrale heimische Telekom-Unternehmen. Das bleibt auch in der neuen Magenta-Welt so: Durch den Zusammenschluss mit UPC ist auch das größere Ganze zu 100 Prozent CO2-neutral, vom TÜV Austria zertifiziert. Das Beispiel macht im Deutsche-Telekom-Konzern Schule: Bis 2022 wird der Gesamtkonzern seine Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen.
 
Information zur Magenta Nachhaltigkeit unter https://nachhaltig.magenta.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up